Wenn ihr auf der Suche nach einem textbasierten Online-Rollenspiel seid, das sich permanent weiterentwickelt, bei dem ihr selbst daran mitwirken könnt und das keinerlei Premiumelemente (und keine versteckten Kosten) enthält, seid ihr hier genau richtig! Antamar ist euer Online Pen & Paper Rollenspiel im Browser. Mit hunderten Questen und tausenden Zufallsbegegnungen!
2006 als DSA-Browsergame gestartet entsteht seither eines der am tiefsten ausgearbeiteten Browser-RPGs überhaupt. Auch für alte Hasen gibt es immer wieder Neues, so wurden vor einiger Zeit der Fernkampf ermöglicht, ein Rogue-Like-Modus integriert und zuletzt Magie implementiert.
Die verschworene Spielgemeinschaft, die sich per Chat, Forum und Wiki austauscht, sucht ihresgleichen und freut sich auf euch als neue Heldinnen und Helden.
Auf nach Antamar! Das Abenteuer beginnt ...
Murillo – die untergegangene Metropole ist im Spiel.
Südlich von Venlona gelegen wartet Murillo sehnsüchtig auf eine Auferstehung. Und steht nun allen Helden bereit für einen Besuch.
Vielen Dank an Talkmar, der sich um die Beschreibungen und zahlreiche Zufallsbegegnungen in der Stadt gekümmert hat. Sowie an Helix, Varthac und Kekse, die sich einer älteren Quest von Neonix angenommen haben, damit diese den Weg ins Spiel findet.
Die Wappenübersicht wurde um einige „unheraldische“ Banner ergänzt, die auch Helden gut zu Gesicht stehen, die nicht aus dem alten oder neuen Kaiserreich kommen.
Gleichzeitig wurde die Galerieauswahl auch in den Heldeneinstellungen integriert, so dass auch man auch dort schnell Wechseln kann.
Ein versteckter Ort ist nun in den Bergen Inodas erreichbar. Dort können bisher einzigartige Sonderfertigkeiten erlernt werden, mit denen die Heilkräfte des eigenen Körpers gestärkt werden können.
Wo genau sich dieser Ort befindet, ist nicht bekannt, lediglich sein Name ist bisher ans Licht gekommen: Zenkō-ji.
Die Rangsymbole der Ordensmitglieder waren von mir selbst gezeichnet und sind schon 15 Jahre alt. Ab sofort sind sie ein wenig schicker und auch zukunftssicherer für hohe Auflösungen ausgelegt.
Sollte sich am Rangsystem etwas ändern, können auch leichter neue passende Symbole eingefügt werden.
Die Elfen sind bekannt für die Kunst des Bogenbaus, nun gibt es bei den elfischen Waffenmeistern eine ganz besondere Waffe. Sie zeichnet sich durch einfaches Spannen (nur eine Ladeaktion) bei hoher Durchschlagskraft aus (1W+7 Trefferpunkte).
Auch wenn der Preis bei den meisten Händlern recht happig ausfällt, so sollte diese Waffe bei keinem Scharfschützen fehlen.
Etwas verspätet öffnet sich auch heute ein Türchen.
Alle Fernkämpfer aufgepasst! Viele Lehrmeister haben ihre Kurse angepasst und bieten nun neue Lehrinhalte von der Armbrust bis zum Wurfspeer.
Da der Fernkampf viel theoretisches Wissen erfordert, werden diese Kurse nicht in den Kampfschulen gegeben (wo man die Sonderfertigkeiten erlernt) sondern in den Schulen wo man auch andere Talente verbessern kann.
Asadriels Bogen – Der Bogen eines vergessenen Elfenfürsten. Eine unbekannte, ihn lebendig werden lassende Magie ist ihn gebunden. Die Waffe besitzt eine unglaubliche Durchschlagskraft und Treffsicherheit.
Vielen Dank an: Helix, Kekse, Talkmar, Varthac, Qapla, Toxin, Kuo, Lowlander, Sardonyx und Ariadar
Es gibt wieder einen großen Schwung neuer Solo-Zufallsbegegnungen im Spiel. Wer sich auch einmal daran versuchen möchte, kann sich im Chat gerne einmal bei Tommek melden.