Jetzt spielen

Antamar - Abenteurer & Ordenskrieger

Wenn ihr auf der Suche nach einem textbasierten Online-Rollenspiel seid, das sich permanent weiterentwickelt, bei dem ihr selbst daran mitwirken könnt und das keinerlei Premiumelemente (und keine versteckten Kosten) enthält, seid ihr hier genau richtig! Antamar ist euer Online Pen & Paper Rollenspiel im Browser. Mit hunderten Questen und tausenden Zufallsbegegnungen!

2006 als DSA-Browsergame gestartet entsteht seither eines der am tiefsten ausgearbeiteten Browser-RPGs überhaupt. Auch für alte Hasen gibt es immer wieder Neues, so wurden vor einiger Zeit der Fernkampf ermöglicht, ein Rogue-Like-Modus integriert und zuletzt Magie implementiert.

Die verschworene Spielgemeinschaft, die sich per Chat, Forum und Wiki austauscht, sucht ihresgleichen und freut sich auf euch als neue Heldinnen und Helden.
Auf nach Antamar! Das Abenteuer beginnt ...

Jetzt Helden erstellen


Neuigkeiten:


Questüberarbeitung

2. Januar 2021

Im Laufe der Zeit haben sich ein paar Questen angesammelt, die überarbeitet werden mussten. Sei es vom Hintergrund oder weil die Projekte irgendwann nicht mehr fortgeführt wurden.

Helix hat sich in den vergangenen Wochen vermehrt diesem Steinbruch angenommen. Eine erste Quest wurde nun nach vielen Jahren wieder aktiviert. Weitere warten auf einige Testläufe.

Wer helfen möchte, kann sich einmal hier im Wiki die Questen herunterladen und auf dem Testserver mit einem neuen Account diese unter „Questupload“ starten und durchspielen. Wer sich nicht zutraut direkt eine Unterschrift zu hinterlassen, kann seine Erfahrung und Anregung auch gerne auf der jeweiligen Disksussionsseite hinterlassen.

Warum machen wir diese Testdurchläufe? Wir wollen Logikfehler, Vertipper oder Sackgassen finden. Dies natürlich bevor die Quest im Spiel erscheint.

– Tommek


Malus-Einstellungen bei Parade

1. Januar 2021

Wird man durch die Waffe seines Gegners gezwungen, die Paradeart zu ändern – z.B. weil man mit einem Parierdolch in der Hand plötzlich einem Barbaren mit Zweihandaxt gegenübersteht – so wird der Unterschied jetzt für die Manövereinstellungen übernommen.

Bisher wurde in der Einstellung „Manöver bis Malus“ bei der Parade nicht beachtet wenn man plötzlich den Parierdolch stecken lassen muss, oder der Schild deutlich schlechter gegen Kettenwaffen funktioniert.

Hat man jetzt eine Parierwaffenparade von 27 und muss dann doch mit der Waffenparade von 19 kämpfen, so wird „8“ als Malus für die Meisterparade angesehen und bei entsprechender Einstellung nicht ausgeführt.

Fragen klären wir dazu gerne im Forum, oder im Chat.

– Tommek


Benachrichtigungen für RP-Chats

31. Dezember 2020

Wer den Rollenspiel-Chat bei Antamar benutzt, bekommt nun eine kleine Benachrichtigung im Menü und der RP-Übersicht, sollte dort etwas geschrieben worden sein.


Rastfunktion überarbeitet

30. Dezember 2020

Helix hat sich der Rastfunktion angenommen und diese deutlich überarbeitet. Es wurde viel Quellcode vereinfacht, aber inhaltlich gab es Änderungen. Gruppen werden nun auch als solche behandelt.

Vielen Dank an Helix. Alle Spieler sind nun aufgerufen die Rast ausgiebig zu testen.


Wichtig: NPC Korrektur

30. Dezember 2020

Bei der Umstellung vom alten Regelwerk auf das Neue, wurde leider ein Punkt übersehen: Ausweichen der NPC.

Dieser Wert wurde noch nach alter Logik berechnet und war dadurch etwas zu hoch. Das habe ich jetzt korrigiert.

Betroffen sind vor allem „humane“ Gegner. Also Menschen, Orks, Goblins.

Bitte habt ein Auge auf eure nächsten Kämpfe.

– Tommek


Antamar Jahresrückblick 2020

29. Dezember 2020

Ein aufregendes und besonderes Jahr neigt sich dem Ende. Auch in Antamar ist viel passiert. Ich möchte deshalb einen Blick zurückwerfen.

Nach einem ruhigen Start ins Jahr in unserem Online-Rollenspiel ging es ab April Schlag auf Schlag los.

Neue Hardware im April

Die beiden Server des Spiels wurden durch neue Systeme ersetzt. Das brachte vor allem einen großen Geschwindigkeitszuwachs im Spiel. Wiki, die Galerie für Questschreiber und der Generator für Zufallsbegegungen wurden ebenso umgezogen.

Mai

Gestartet sind wir mit einem Mini-Projekt für Begegnungen in den Sümpfen, danach ging es weiter mit dem Thema Eiswüste. Dadurch konnte ich mehr als 35 Zufallsbegegnungen aktivieren!

Weiter ging es mit dem ersten Schwung „Achievements„. Hier warten auch noch einige im Wiki auf ihre Freischaltung. Dies wird in den kommenden Monaten immer mal wieder passieren.

Eine der Errungenschaften für Helden bezieht sich auf das besuchen der verschiedenen Sehenswürdigkeiten im Spiel. Hier haben wir im Mai gleich fünf ausgearbeitet und freigeschaltet.

Juni

Aigolf hatte zu Beginn des Monats das „Turnier der Flügelhasuren zu Gruheym“ ausgerufen. Nicht nur spannende Kämpfe in der Arena gab es auch viel Volk und manch weit gereister Held ließ sich blicken.

Nachdem im Mai schon mit der Überarbeitung der Designs begonnen wurde, kann man seit Juni auch einige der „Drag&Drop“-Einstellungen an den immer weiter verbreiteten Touch-Displays vornehmen. Außerdem wurde die Übersicht im globalen Chat mit verschiedenen User-Farben erhöht.

Dann gab es noch zwei kleine Änderungen mit weitreichenden Auswirkungen: 1. Die Holzplättchen können nun auf der Reise gefunden werden und 2. die Möglichkeit seine Waffen aufzuwerten (beim Schmied, mit Waffenbalsam oder einfacher Pflege) kündigen die kommende Berücksichtigung der Waffenqualität an.

Neue Abenteuer gab es ebenfalls. Einmal wurde eingeführt, dass diese auch bei Besuch der Bank aktiviert werden können (was auch direkt eine neue Quest ergab) und außerdem wurde das Zwergenreich um eine Quest beim Zwergenfürsten erweitert.

Juli

Die Arbeiten an der Magokratie Wiesczarna wurden schon seit Mai nach längerer Pause fortgeführt. Viele Begegnungen und nun auch die ersten Questen wurden ins Spiel gebracht. Auch wenn das neue Gebiet selbst noch nicht anreisbar wurde.

Amazonen erhalten von nun an einen Bonus beim Tragen der Amazonenrüstung. Auch wurden einige Rüstungswerte korrigiert und kleinere Rundungsfehler behoben.

Weiter ging es mit neuen ZBs, Sehenswürdigkeiten und trinkbarem Alkohol *Prost*. Die Mini-Projekte haben sich weiterhin ausgezahlt, viele Begegnungen in bisher unterversorgten Gebieten kamen ins Spiel.

August

Am Questsystem wurden einige Verbesserungen vorgenommen. Dabei konnten auch ältere Questen wieder reaktiviert werden.

Am Design gab es Arbeiten vorwiegend um die Übersicht zu verbessern, außerdem gibt es nun einen „Highlight“-Effekt, sollte der eigene Name im globalen Chat fallen.

Dann haben wir auch unseren Discord-Channel eingeführt. Er ist mit dem globalen Chat verbunden und hat zusätzlich die Möglichkeit, Absprachen per Audio-Konferenz zu treffen. Dies hilft insbesondere den Helfern und Entwicklern. Wir haben auch direkt eine regelmäßige Antamar-Konferenz eingeführt, um Planungen und aktuelle Stände bei der Arbeit am Hintergrund, Regeln und den Inhalten besprechen zu können. Wer mitmachen will: Einfach Tommek im Chat ansprechen.

Dann der große Schlag im Süden: Emreia, Charukin und die Dunkelzwerge wurden freigeschaltet. Ein gigantisches Gebiet steht nun den Helden offen. Vorausgegangen war die Arbeit an unzähligen Zufallsbegegnungen, vielen Questen, Orten, Händlern und neuen Waren.

Ende August gab es die zweite große Neuerung: Die Waffenqualität wird nun in Kämpfen beachtet. Je nachdem, ob die Waffe in sehr gutem oder schlechten Zustand ist, gibt es Bonuspunkte oder Abzüge auf die erreichbaren Trefferpunkte. Das Wissen um günstige Schmiede oder Quellen für Waffenbalsam ist nun besonders wichtig.

September

Was wäre ein Online-Rollenspiel ohne Gegner? Wir haben weit über 1000 NPCs mit individuellen Werten im Spiel. Leider hat hier aber anders als beim Pen&Paper kein Spielleiter ständig die Werte im Blick. So haben sich im Laufe der Jahre einige Fehler eingeschlichen. Doppelt angerechneter Rüstungsschutz, verdoppelte Trefferpunkte oder Tippfehler bei den Werten (Attacke-Wert: 57 z.B.). Diese Werte wurden einmal komplett durchgesehen und korrigiert. Viele seltsame Kampfverläufe ließen sich nun erklären und vor allem: Abstellen. Etwa 10% aller Gegner wurden berichtigt.

Die Magie kommt. Das ist klar. Im September gab es ein erstes sichtbares Zeichen mit der Magieresistenz. Diese wird nun jedem Helden angezeigt. Außerdem gab es direkt die ersten Zufallsbegegnungen, die diesen Wert berücksichtigen.

Ein Jubiläum gab es ebenfalls: die 1000. Quest wurde aktiviert! Eine Einführungsqueste bei den Eisenzwergen, die Stierkampfarena in Dextruna, ein Abenteuer bei den Halblingen und in der noch in Arbeit befindlichen Magokratie kamen hinzu.

Es gab außerdem neue Aufträge in Eisenfels, Myako und San Aurecciani und wieder sehr, sehr viele neue Begegnungen in bisher unterversorgten Gebieten.

Oktober

Der Fernkampf ist endlich da. Nach 14 Jahren Antamar, können die Helden nun zu Armbrust, Bogen oder Wurfaxt greifen. Die Auswahl an Waffen und Sonderfertigkeiten wurde nach und nach vergrößert. Auch einige Gegner warten nun im Hinterhalt mit gespanntem Bogen oder scharfer Armbrust auf den Helden.

Auf Reisen wurde nun auch die Reisekarte eingebaut, so kann man jederzeit sehen, wo der Held gerade unterwegs ist.

In den Arenen gibt es nun auch freie Erfahrungspunkte zu gewinnen und man kann diese auch während der Arbeit besuchen.

Dann wurden „Die Hallen von Dûras“ freigeschaltet – eine Zugangsquest zu tieferen Ebenen der Stadt bei den Dunkelzwergen.

November

Der November stand ganz im Zeichen der Zufallsbegegnungen. Die Gebiete vor allem auf dem Südkontinent wurden für Solohelden und Gruppenreisende deutlich ausgebaut.

Als neue (alte) Rüstung hat es der „schwere Zwergenpanzer“ ins Spiel geschafft. Dieser war bisher nicht zu bekommen.

Dezember

Der Dezember stand ganz im Zeichen des Antamar Adventskalenders. Neue Bücher, Ortschaften, Waffen, viele neue Warenbilder, Avatare, Banner, Questen, Lehrmeister, Illustrationen und Sonderfertigkeiten gab es.

Zum Abschluss zwei größere Brocken. Murillo mit drei Stadtteilen, vielen eigenen Zufallsbegegungen und sogar Questen. Und dann die Magokratie Wiesczarna mit vielen neuen Orten, Lehrmeistern, besonderen Waren und Artefakten.

Außerdem gab es wieder viele neue Zufallsbegegnungen und neue Icons in den Ortschaften.

Ausblick

Was steht 2021 an?

Natürlich wie immer neue Questen und Zufallsbegegnungen u die Welt zu füllen. Hier ist jeder Spieler aufgerufen, sich gerne zu beteiligen – mit Ideen, Vorschlägen, Entwürfen oder ersten Versionen.

Ich selbst plane die Umsetzung der Magie anzugehen. Wie gewohnt wird das Schritt für Schritt erfolgen und stetig ausgebaut werden.

Vielen Dank an alle Unterstützer, Helfer und Spieler für das tolle Jahr. Und auf ein interessantes Antamar-Jahr 2021!

– Tommek


Neue Icons in der Ortsübersicht

28. Dezember 2020

Ihr habt es sicherlich schon bemerkt, ich habe einige neue Icons in die Ortsübersicht eingebaut.

Die Tavernenbilder sind abhängig von der Qualität des jeweiligen Gasthauses. Ortsfeste Questen bekommen ebenfalls nach und nach eigene Bilder. Sollte dort noch etwas in der Ansicht verschoben sein, dann müsst ihr einmal den Browsercache leeren.

Als nächstes folgen die Händler mit hochauflösenden Bildchen. Die bisherigen sind doch etwas in die Jahre gekommen.

PS: Seit heute kann man den „Schlittenhund“ trainieren. Sollte noch eine Hunderasse fehlen, dann bitte im Forum melden oder via PN bei „Alrik Dormwald“

– Tommek


Neue Quest in Grünbergen

27. Dezember 2020

Vielen Dank an die Autoren Arabella und Xondorax. Helix hat sich daran gemacht die letzten offenen Punkte abzuarbeiten und Kekse hat ausgiebig getestet.

Viel Spaß bei der Suche und dem Lösen.


Neue Quest im Spiel

26. Dezember 2020

In der Wüste des Südkontinents ist nun eine neue Quest zu finden. Vielen Dank an pasjags für die erste Version, sowie an Helix für die Überarbeitung und qapla als abschließenden Tester.

Allen Helden in den heißen Gefilden: Viel Erfolg!


Das letzte Türchen

24. Dezember 2020

Es ist soweit! Der Weihnachtsmann bringt heute:

Die Magokratie Wiesczarna

Die Inseln sind von einigen südlich gelegenen Häfen erreichbar. Neue Waren, neue Waffen, Alchimie, Bücher, Questen und vieles mehr.

Viel Spaß beim erkunden und vielen Dank an alle Helfer! Weitere Inhalte werden nach und nach folgen, insbesondere wenn die Magie für Spieler kommt.


Abenteurer & Ordenskrieger Copyright © 2006-2025 A-Team.
Alle Inhalte nach UrhG geschützt. Bei Fragen zu dieser Website wenden Sie sich bitte an thomas_schmeling[at]web[punkt]de.