Jetzt spielen

Antamar - Abenteurer & Ordenskrieger

Wenn ihr auf der Suche nach einem textbasierten Online-Rollenspiel seid, das sich permanent weiterentwickelt, bei dem ihr selbst daran mitwirken könnt und das keinerlei Premiumelemente (und keine versteckten Kosten) enthält, seid ihr hier genau richtig! Antamar ist euer Online Pen & Paper Rollenspiel im Browser. Mit hunderten Questen und tausenden Zufallsbegegnungen!

2006 als DSA-Browsergame gestartet entsteht seither eines der am tiefsten ausgearbeiteten Browser-RPGs überhaupt. Auch für alte Hasen gibt es immer wieder Neues, so wurden vor einiger Zeit der Fernkampf ermöglicht, ein Rogue-Like-Modus integriert und zuletzt Magie implementiert.

Die verschworene Spielgemeinschaft, die sich per Chat, Forum und Wiki austauscht, sucht ihresgleichen und freut sich auf euch als neue Heldinnen und Helden.
Auf nach Antamar! Das Abenteuer beginnt ...

Jetzt Helden erstellen


Neuigkeiten:


Ausschleichen aus dem Mantis und anderer Kleinkram

6. August 2017

Lange haben wir mit uns gerungen, versucht unser Mantis als eine Art Projektmanagementtool wieder vernünftig einzurichten, doch seine Zeit ist gekommen. Zu viel „Papierkram“ bringt es mit sich, zu wenig sichtbar sind die dort eingetragenen Tickets und ständiges hin und her zwischen Mantis, Wiki und Forum war stets eher nervig, weshalb wir langsam rausschleichen werden. Dass seit dem Umstieg auf PHP7 die Neuregistrierung nicht mehr funktioniert, ist nur das i-Tüpfelchen. Stattdessen wurden bei uns im Forum TODO-Listen eingerichtet, die fortlaufend erweitert werden. Eingegliedert bei den „Anregungen zur Weiterentwicklung“ und nur sichtbar für registrierte Nutzer soll so eine übersichtliche Grundlage geschaffen werden für kleine und große Dinge, die noch getan werden sollen.

Der andere Kleinkram umfasst vor allem die kürzlich wieder durchgeführte Implementierung neuer Spielinhalte aus dem Wiki; viele, viele Rechtschreib- und Mikrokorrekturen sowie weitere Verbesserungen an unseren Datensicherungen und Kontrollskripten im Hintergrund. Außerdem wurde die Meisterparade so umgebaut, dass, wenn die geplante Folgeaktion nicht möglich ist, der Bonus auf die stattdessen ausgeführte Aktion aufgeschlagen wird. Diskussion zur Problematik fand (und wenn nötig findet) hier statt. Außerdem wurde ein Berechnungsfehler in der Anzeige der AT/PA-Werte von Waffen behoben und die Arbeitswarnung für Gruppenleiter um die voraussichtliche Dauer der Arbeit erweitert.

Weiterhin werden aktuell, in der Regel nachts, Waren umbenannt, um ein Problem mit der Weitergabe im Chat zu beheben. Die meisten Dinge sind nicht weltbewegend oder betreffen Waren, die ohnehin nur ins Spiel geleakt sind und oft einfach Rohlinge darstellen. Nur damit ihr Bescheid wisst und euch nicht wundert. Es kann dadurch vereinzelt zu Fehlermeldungen kommen, wenn in dem Zeitraum zwischen Umbenennung und Änderungen in den Spielinhalten jemand eine betroffene Datei aufruft. Bisher hatten wir diesbezüglich jedoch Glück.


Ausgleichsholzplättchen wurden verteilt

1. August 2017

Wie vor etwas über einer Woche angekündigt, haben wir soeben die für dieses Jahr zweite Verteilrunde für Holzplättchen abgeschlossen. Gewöhnt euch aber nicht daran, so schnell gibt es derlei sicher nicht wieder! In jedem Fall sind es die exakt gleichen Holzplättchen (XI), die bereits im Mai verteilt wurden. Sie haben keine längere Haltbarkeit und sind auch sonst in keiner Weise von den alten Exemplaren zu unterscheiden. Sammelt sie als Stückchen Nostalgie, verkauft sie an andere Spieler oder kratzt genug von ihnen zusammen, um euch bei einem HP-Händler in einer der großen Städte etwas schönes kaufen zu können. Alle Holzplättchen, die ihr vielleicht bisher gesammelt habt, sind ebenfalls noch genau dort, wo ihr sie gelassen habt.

Kleiner Tipp für Neulinge: Verkauft sie nicht einfach beim Händler. Das ist eine ganz, ganz schlechte Idee! Auf den Groschen könnt ihr verzichten!


Verluste von Holzplättchen

24. Juli 2017

Holzplättchen
Wir wurden kürzlich darüber informiert, dass einzelne Holzplättchen auf unerwünschten Pfaden ihren Weg in den Nimbus angetreten haben und mussten nach Sichtung unserer Logs feststellen, dass der zugrundeliegende Fehler bereits seit über einem Jahr im System war und sich in der Zeit Holzplättchen von deutlich über hundert Charakteren einverleibt hat – allerdings nie mehr als zwei Holzplättchen des jeweils aktuellen Jahrgangs pro Held.

Da dies ein absolutes Unding ist und wir dieses Jahr zu allem Überfluss auch noch Downtimes beider Server zu erdulden hatten, haben wir uns entschieden, in diesem Jahr kurzerhand auch Antamars 135-monatiges Bestehen zu feiern (man braucht ja einen Grund …) und am 01.08. erneut Holzplättchen (XI) zu verteilen. Wer mag, kann seine Helden also in Sicherheit bringen, was auch immer das für euch bedeuten mag. In jedem Fall wird nichts entfernt werden, sondern nur hinzugefügt. Ihr müsst euch über etwaig angelegte Sammlungen demnach keine Sorgen machen. Es sind die exakt gleichen, die bereits im Umlauf sind und sie behalten ihre Gültigkeit.

Wir sind untröstlich über die fehlerbedingten Verluste und werden alles dafür geben, derlei künftig zu verhindern.


Neues Tool für AOQML-Entwickler und Server wieder online

23. Juli 2017

Bereits Anfang des Jahres von Enno erstellt, haben wir jetzt ein Tool veröffentlicht, das die Nutzung unseres AOQML-Editors überflüssig macht, wenn es nur darum geht, eine oder mehrere Questen auf Validität zu prüfen. Das Skript ist in der Lage, beliebig viele XML-Dateien zu prüfen, die sich innerhalb eines Wurzelverzeichnisses befinden. Heißt: Alle Ordner und deren Unterordner werden ausgelesen und berücksichtigt. Bei sehr, sehr vielen Dateien kann es natürlich vorkommen, dass die Kontrolle auch entsprechend lange dauert und man während sie läuft in Ruhe essen gehen oder ein gutes Buch lesen kann. Ein Testlauf durch sämtliche implementierten Questen (~22.000 Dateien) dauerte beispielsweise zwischen 2 und 3 Stunden.

Hinterlegt ist das Skript bei uns im Wiki und ist vor allem für Autoren gedacht, die Riesenprojekte entwickeln, die über den Editor nicht zu validieren sind und die nicht zurückschrecken, wenn es etwas technischer wird. Genauso aber für jene, die lieber mit anderen Editoren arbeiten und trotzdem eine Validierung wünschen. Eine Anleitung zur Anwendung unter Windows und Linux ist in jedem Fall auf der Wikiseite hinterlegt.

Ansonsten sind unser Testserver und alles, was damit zusammenhängt, wieder in Betrieb und erreichbar. Nach einer defekten Festplatte gab es auch noch einen defekten Lüfter, die beide ausgetauscht wurden, sodass wir soweit alles wieder einrichten konnten.


Die Technik, die Technik … und Käfer!

18. Juli 2017

Aktuell spielt unser zweiter Server wieder verrückt, startet sich augenscheinlich alle paar Stunden neu, was zu regelmäßigen Downtimes des Wikis, der Galerie und des Testservers führt. Außerdem zu längeren Ladezeiten im Spiel, da selbiges versucht, von dort Inhalte (unter anderem Bilder) zu holen. Die entsprechenden Funktionalitäten wurden deshalb vorläufig deaktiviert, das sollte jedoch zu keinerlei Beeinträchtigung der eigentlichen Spielerfahrung führen, sondern lediglich dafür sorgen, dass man nicht gefühlt minutenlang warten muss, bis die Seite geladen hat.

Aufgrund der späten Stunde werden wir erst morgen dazu kommen, uns des Problems im Detail anzunehmen, wir bitten dies zu entschuldigen.

Auf der positiven Seite können wir vermelden, dass sowohl der Bug behoben wurde, der verhindert hat, dass man einzigartige Waffen über den Chathandel transferiert konnte, als auch jener, der dafür gesorgt hat, dass Eigenschaftsstärkungen und -schwächungen sich nicht mehr summieren. Letzterer war noch auf das Serverupdate nach dem Festplattencrash zurückzuführen, war jedoch jetzt erst aufgefallen.


Projektabschluss und mehr

13. Juli 2017

Drei Wochen hat’s gedauert, aber seit gestern ist es fertig: Alle ausstehenden Örtlichkeiten wie Banken, Händler, Gasthäuser und Schulen haben ihre Beschreibungen erhalten. Insgesamt wurden 56 Texte eingebaut. Großer Dank gilt hierbei insbesondere Luinbor, der mit Abstand die meisten Beschreibungen geliefert und das Projekt damit immer wieder aus dem Schlummer gerissen hat. Was als kleiner Füller fürs Sommerloch gedacht war, als Projekt, das nie und nimmer fertig werden würde, ist … vollendet. Idealerweise wird man die Hinweise zu fehlenden Beschreibungen im Spiel also nicht mehr zu Gesicht bekommen. Wir finden’s super und grübeln bereits über das nächste Projekt nach.

Eine neue Version des AOQML-Editors ist im Forum veröffentlicht worden. Ausschließlich um die XSD (die Datei mit den Sprachregeln) auf den neusten Stand zu bringen und damit ein paar falsche Fehlermeldungen loszuwerden. Eure bisherige Version tut’s ergo noch prima (sofern ihr nach unserem Umstieg auf https eine neue runtergeladen habt), aber es kann auch nicht schaden, die ganz neue zu verwenden.

Ansonsten wurden im Hintergrund einige Arbeiten an unseren Datensicherungen vorgenommen. Insbesondere fürs Forum und Wiki. Wenn uns die letzten Monate eins gelehrt haben, dann wohl, dass man nicht vorsichtig genug sein kann …

Vorerst wurden zudem alle Links im Spiel, Forum und Wiki auf http://www.antamar.net umgestellt, da nicht absehbar ist, wann – gegebenenfalls sogar ob – wir antamar.org wiederbekommen werden.


Projekt: Die letzten fehlenden Beschreibungen

24. Juni 2017

Bankfiliale ohne Beschreibungstext. Wir hatten schon ziemlich lange kein kleines Projekt mehr, ging uns so durch den Kopf, und haben deshalb mal wieder eins angeleiert. Irgendwie sind in der Vergangenheit Geschäfte, Banken und Gaststätten ohne Beschreibung ins Spiel gerutscht – schön ist das natürlich nicht – und daher sind wir durch die Datenbank gepflügt und haben alle Örtlichkeiten gesammelt, die schon im Spiel sind bzw. sich in Arbeit befinden und denen noch der Beschreibungstext fehlt. Diese kleinen Projekte sollen ja stets möglichst einfache Dinge umsetzen/beheben und da ist das Texten doch mit eine der schönsten und einfachsten Möglichkeiten. Eine Liste der betroffenen Einrichtungen findet sich im entsprechenden Thema im Forum, wo man auch idealerweise seine Vorschläge einreicht. Wir freuen uns über jeden und jede, der/die sich einer der Örtlichkeiten annehmen möchte, damit Anzeigen, wie jene in der Grafik hier, bald der Vergangenheit angehören.


Wir sind 10.000!

18. Juni 2017

Also eigentlich … Wir haben 10.000. Zehntausend Revisionen seit heute Nachmittag. Was das jetzt bedeutet? Gar nichts so wirklich! Es ist einfach eine schöne Zahl und wir freuen uns und wollten unsere Freude teilen. Genutzt haben wir die 10.000 für ein längst mal wieder überfälliges Update bei den Spielinhalten – so wurden mit der Revision sowohl mehrere Zufallsbegegnungen als auch Questen (darunter auch neue Sehenswürdigkeiten) ins Spiel bugsiert und zugänglich gemacht.

Also, hoch die Tassen auf die nächsten 10.000, sei es mit Thalsch, Vino Nobile di Vinodulcina oder Thesschak. Prost!


Reisekarte wieder funktional

17. Juni 2017

Antamars Reisekarte

Sie wurde bereits leidlich vermisst, weilt nun jedoch wieder unter uns: die Reisekarte. Das letzte Puzzelteil, das nach dem Umstieg auf PHP 7 noch eingefügt werden musste. Wir gehen davon aus, dass jetzt alles wieder wie gehabt funktioniert.

Für all diejenigen unter euch, denen das alte Reisesystem besser gefällt, sei es aufgrund von schnellerer Performanz, besserer RP-Verträglichkeit, anhaltender Nostalgie oder sonstigen Gründen, haben wir die Option eingebaut, zwischen beiden Systemen wechseln zu können. Die Einstellung gilt jeweils für den Account und ist unter EinstellungenSpieler-Einstellungen zu finden. Um auf die alte Reisefunktion umzustellen, einfach ein Häkchen beim Punkt Karte setzen. Wollt ihr zur Weltkartenansicht zurück – das Häkchen schlicht wieder entfernen.

Der Nachteil des alten Reisesystems liegt vor allem in den (ver)alt(et)en Grafiken, die dort verwendet werden. Fehlende Orte, falsch eingezeichnete Wege oder gar fehlende Grafiken sind nicht ausgeschlossen, behindern aber in keinem Fall die reine Reisefunktionalität.


Server Nr. 2 wieder in Betrieb

15. Juni 2017

Einem Feiertag und dem unermüdlichen Einsatz von Gaddezwerch zum Dank ist unser zweiter Server wieder in Betrieb. Oder im Klartext: Zugriff auf unser Wiki ist wieder möglich, ebenso die Bilderbeschau in der Galerie. Wer möchte, kann die wiedergewonnenen Seiten natürlich gerne direkt dazu nutzen, ein paar neue Questen aus dem Wiki gleich auf dem Testserver auszuprobieren, denn der läuft damit selbstverständlich auch wieder.

Zum Abschluss ein kurzes Stoßgebet: Lieber Technikgott, verschone uns künftig von deinem Zorn. Wir geloben, deine Jünger stets gut zu behandeln, pflegsam zu verwenden und wann immer möglich mit Updates zu versorgen. Amen.


Abenteurer & Ordenskrieger Copyright © 2006-2025 A-Team.
Alle Inhalte nach UrhG geschützt. Bei Fragen zu dieser Website wenden Sie sich bitte an thomas_schmeling[at]web[punkt]de.