Jetzt spielen

Antamar - Abenteurer & Ordenskrieger

Wenn ihr auf der Suche nach einem textbasierten Online-Rollenspiel seid, das sich permanent weiterentwickelt, bei dem ihr selbst daran mitwirken könnt und das keinerlei Premiumelemente (und keine versteckten Kosten) enthält, seid ihr hier genau richtig! Antamar ist euer Online Pen & Paper Rollenspiel im Browser. Mit hunderten Questen und tausenden Zufallsbegegnungen!

2006 als DSA-Browsergame gestartet entsteht seither eines der am tiefsten ausgearbeiteten Browser-RPGs überhaupt. Auch für alte Hasen gibt es immer wieder Neues, so wurden vor einiger Zeit der Fernkampf ermöglicht, ein Rogue-Like-Modus integriert und zuletzt Magie implementiert.

Die verschworene Spielgemeinschaft, die sich per Chat, Forum und Wiki austauscht, sucht ihresgleichen und freut sich auf euch als neue Heldinnen und Helden.
Auf nach Antamar! Das Abenteuer beginnt ...

Jetzt Helden erstellen


Neuigkeiten:


Neuigkeiten vom Rat der Orden

2. Juli 2009

Als Vorbereitung auf die sich anbahnenden Neuwahlen hat sich der Rat der Orden ein großes Event überlegt. Zum einen sollen damit die vielen neuen Antamarspieler auf den Rat aufmerksam gemacht werden, zum anderen ist der Sinn des Ordensrates, Veranstaltungen wie die aktuellen Ratswochen zu organisieren und eine Rollenspielplattform für alle Spieler Antamars zu bieten.
Der Rat der Orden präsentiert:

Die Ratswochen!

Eine Spieler-für-Spieler Veranstaltung über 4 Wochenenden mit 12 verschiedenen Events und Wettbewerben. Die Anmeldezeit beginnt heute und endet am 11.07.09. Einen Tag später, also am 12.07.09 beginnen die Ratswochen um 18:00 Uhr.
Vom Kampfturnier über´s Schmieden, zu Barden- und Sängerwettstreit und Fernkampf ist alles dabei. Es gibt Kampf in der Arena, reines Rollenspiel und andere Veranstaltungen, bei denen ihr euch mit Fertigkeitsproben gegen eure Gegner behaupten müsst.
Als Preise winken sehr seltene Waffen, Geldgewinne und einzigartige Gegenstände! Und jedem Teilnehmer ist ein Schwein und eine Flasche guten Weines sicher! 😀
Ihr könnt euch hier (link) im Antamar-Forum einen Überblick über die verschiedenen Disziplinen und die Termine verschaffen. Wenn ihr euch entschieden habt, die Auswahl ist groß, dann könnt ihr euch hier (link) anmelden. Solltet ihr Fragen haben, dann steht euch im Unterforum des Ordensrates das Thema OOC: Ratsturnier- Orga zur Verfügung.

Jeder, ob als Zuschauer oder Teilnehmer, ist herzlich willkommen.

Wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen und wünschen euch weiterhin viel Spaß bei Antamar!


Überarbeitetes Rüstungssystem

1. Juli 2009

Nach langer Diskussions- und Bedenkzeit haben wir jetzt das Rüstungssystem überarbeitet und heute online gestellt. Wir haben dabei alle Anmerkungen, insbesondere aus dem Kreis der Helfer und Programmierer miteinbezogen, um ein ausgewogenes System zu erarbeiten, das insbesondere einen neuen Stellenwert dem Material und der Verarbeitung jedes einzelnen Rüstungsteils zukommen lässt.

Wir haben die Berechnung von Gesamt-Rüstungsschutz und Behinderung vereinfacht und auf eine Nachkommastelle bei der BE bzw. runde Zahlen beim RS geändert. Dabei wurden einige Rüstungsteile bezügliches ihres einzelnen Zonenrüstungswert leicht geändert, einige in ihrer Behinderung auf- und andere abgewertet. Einen Überblick über (fast) alle Rüstungen gibt es hier im Wiki.

Waren vorher durch zahlreiche Ausnahmen und Spezialregelungen die BE und der RS kaum nachvollziehbar, haben wir ein eindeutiges, aufeinander aufbauendes System entwickelt. Die Vielfalt der Rüstungen wird weiterhin durch unterschiedlichste Arten und Formen ausgebaut und stellt die grundlegende Basis der Bewertung einer Rüstung dar, wichtiger geworden ist dabei die Wertigkeit in den Zonen, welche die Rüstung schützt. Jede Rüstung ist darüber aus einem speziellen Material hergestellt, ist einer bestimmten Rüstungsart zuzuordnen und hat eine bestimmte Qualität. Es gibt keine verwirrenden Ausnahmen mehr und keine Sonderbehandlungen, sondern ein stringentes System, das im Übrigen später (sobald wir soweit sind…) vor allem der Herstellung in Eigenproduktion oder durch Auftragsarbeiten mehr Wert zukommen lässt.

Eine genauere Erläuterung der Berechnungen, aller Materialien, Arten und Qualitäten gibt es ebenfalls im Wiki.


Freie Flusstäler

29. Juni 2009

Die Freien Flusstäler sind nun implementiert und über die Stadt Abhus erreichbar…

Die Heimat der Halblinge liegt inmitten einer idyllischen Hügellandschaft angrenzend an den grossen westlichen Gebirgszug. Die Hügellandschaft wird durchzogen vom Oberlauf des grossen Flusses, daher auch der Name, der auch die fruchtbare Erde von den Bergen in die Täler bringt. Die freien Flusstäler sind durchzogen von vielen kleinen Quellbächen, die murmelnd und gurgelnd ihren Weg zum grossen Fluss finden.
Die Erde ist hier besonders ertragreich und so war es den Halblingen möglich eine Flora zu schaffen, die man selten in Antamar antrifft. Hervorzuheben ist natürlich der gepflegte und geordnete Ackerbau in der Nähe der halblingschen Siedlungen. Aber auch Abseits der Siedlungen auf Wanderschaft durch die Flusstäler kann man mit einem geschulten Auge an jedem Baum und Strauch der die Strasse säumt eine ordnende Hand erkennen. Die Bäume sind in einem korrekten Abstand gepflanzt und die Sträucher scheinen alljährlich geschnitten zu werden. Die grünen Wiesen sind in Wegesnähe kurz gehalten und überall lädt hier und da eine wohl platzierte Bank mit einem massiven Holztisch zur Rast ein.

Vielen Dank an Proser, Xondorax und Gorion für die Ausarbeitung und an Aidan für das Implementieren.

Außerdem hat Enno eine Übersicht eingebaut, die es ermöglicht ähnlich zu den Kontenbewegungen der Ordenshäuser, nun auch die Zeughäuser und Warenlager zu überwachen.


Antamarischer Atlas

27. Juni 2009

Während wir dabei sind, das Spiel grafisch aufzufrischen, gehört dazu natürlich auch ein ordentliches Kartenwerk für Ingame-Zwecke.
Für die bislang bereisbaren Regionen der Welt Antamar haben wir deshalb einen Antamarischen Atlas zusammengestellt, der die Orientierung erleichtern wird.

In der nächsten Zeit werden ebenfalls die im Spiel verwendeten Reisekarten nach und nach aktualisiert.

Viel Spaß beim Erkunden 😉


Stadtansichten

26. Juni 2009

Heute wurden einige neue Bilder in’s Spiel gebracht: Die Stadtansichten variieren jetzt öfter als vorher – je nach Größe und Region der Ansiedlung sind Hütten, Dörfchen, Kleinstädte oder Metropolen zu sehen.

Einige spezielle Orte haben zudem eigene Ansichten bekommen, oder werden im Laufe der zeit neue erhalten.


Orkreich ist nun vollständig bereisbar

23. Juni 2009

Das Orkreich erstreckt sich über ca. 1.275.000 Quadratmeilen, umringt von den Schwarzschattenkuppen im Osten, den nordahejmischen Inseln im Westen, dem Axthiebfjord im Süden und dem Eiskönigreich im Norden. Es ist durchzogen von endlosen Steppen und lichten Wäldern.
Wer sich auf eine Reise in das Orkreich begibt, der sollte jedoch gewarnt sein… Die Gefahr lauert überall, die Bewohner dieses Reiches sind ständig erfüllt von der Vision des Kampfes und sehen es gar nicht gerne, wenn Fremde ihr Reich betreten.

 

 

Vielen Dank an alle Helfer, die es möglich gemacht haben dieses Reich zu erschaffen.


Vorschau: Kartenmaterial in Arbeit

21. Juni 2009

Das lange Warten hat bald ein Ende. Das Ausgangsmaterial für die kommenden Karten ist fertig.

Antamar Weltkarte

Derweil sind die ersten Übersichtskarten für das Spiel in Arbeit um dem Spieler ein großes Hilfsmittel in die Hand zu geben.


Neue Funktion: Ersatzwaffe angeben

20. Juni 2009

Gaddezwerch hat ein lang gewünschtes Feature umgesetzt: Von nun an kann man Ersatzwaffen angeben, falls die aktuelle abhanden kommt.

Dazu markiert man einfach die Felder im Kampfmenü unter „EW“ (ErsatzWaffe) und wird die Hauptwaffe gestohlen oder auf sonstigem Wege unbrauchbar, wird eine dernoch vorhandenen Waffen aus dem Rucksack genommen.


Neues Forendesign

5. Juni 2009

Ein neues Forendesign wurde freigeschaltet. Es bietet einen ersten Ausblick auf die kommenden grafischen Veränderungen  der Seite und auch des Spiels.

Kritisiert wurde der große Header, der sehr viel Platz bei kleineren Auflösungen einnimmt, hieran und an einigen Fehlern wird noch gearbeitet. Ihr dürft also weiter gespannt sein.

Viel Spaß im „neuen“ Forum, lasst die Tastaturen glühen.


Holzplättchen – Umtauschaktion

27. Mai 2009

Die Holzplättchen können in Kürze wie folgt umgetauscht werden. Standorte der Helden, die solche Sachen vornehmen erfährt man im Rollenspiel-Forum in einigen Tagen.

Für 5 Holzplättchen
Eine von vier A-Team Statuetten

Für 15 Holzplättchen
Mithril-Armschienen
ODER
Mithril Beinschienen
ODER
Mithril Plattenhandschuhe

Für 40 Holzplättchen
Kurzarmiges Mithril-Kettenhemd
ODER
Mithril Kettenweste
ODER
Mithril Schaller

Für 100 Holzplättchen
Langes Mithril-Kettenhemd
ODER
Mithril Kürass

Für 150 Holzplättchen
Leichte Mithril-Platte

Für 200 Plättchen
Der magische Schild des Edor
ODER
Geweihter Schild der Afeiya Gletscherwind

Für 500 Plättchen
Eine Überraschung für den ganzen Orden…


Abenteurer & Ordenskrieger Copyright © 2006-2025 A-Team.
Alle Inhalte nach UrhG geschützt. Bei Fragen zu dieser Website wenden Sie sich bitte an thomas_schmeling[at]web[punkt]de.