30. April 2019
Der Zufallsbegegnungs-Editor geht jetzt korrekt mit Umlauten um.
Außerdem könnt ihr schon einmal Ideen sammeln, es wird demnächst einen kleinen ZB-Wettbewerb geben.
Es winken schöne Preise.
26. April 2019
Vielen Dank an Pergor und Pasjags für gleich zwei neue Questen.
CVK hat sie vor kurzem ins Spiel aufgenommen.
25. April 2019
Die bisher ungenutzte Sprache Altra wurde aus dem Spiel entfernt. Diese war bei nicht umgesetzten Planungen entstanden.
Damit die Fertigkeiten-Seite nicht noch unübersichtlicher wird, haben wir die Sprache entfernt.
Jeder Held bekam seine eingesetzten EP zurück. Sollt er diese Sprache bereits gesteigert haben.
24. April 2019
Durch den zügigen Heldenwechsel waren die Hilfstexte schwierig zu lesen.
Dies ist jetzt wieder behoben und die Textanzeige wurde verlängert. Vielen Dank an CVK für die gute Idee und schnelle Umsetzung.
23. April 2019
Eine Seite, die man (hoffentlich) nicht häufig besucht. Aber wenn man schon einmal dort hin muss, dann soll sie wenigstens benutzbar sein.
Im Bombast-Design war sie leider kaum lesbar. Das haben wir jetzt behoben. Sollten euch ähnliche Fehler an anderer Stelle auffallen, könnt ihr sie hier melden: Fehlermeldungen.
22. April 2019
Es ist bei uns Brauch, dass zum Antamar-Geburtstag Holzplättchen an die Helden verteilt werden. Diese kann man dann gegen ganz besondere Dinge tauschen.
Der nächste Feiertag steht kurz vor der Tür und dieses Jahr machen wir es etwas anders:
Die alten Holzplättchen vom letzten Jahr behalten ihre Gültigkeit.
Alles zu den neuen Plättchen gibt es zum Geburtstag.
21. April 2019
Wie vielfach gewünscht wurde die Wartezeit um einen anderen Helden zu laden deutlich herabgesetzt.
Schon nach 5 Sekunden könnt ihr jetzt mit eurem anderen Charakter weiterspielen.
20. April 2019
Wir haben jetzt einen einfachen Editor für Zufallsbegegnungen.
Bisher gibt es einen Standardablauf (Text, Fertigkeitsprobe, Text+Belohnung). Viele weitere Vorlagen werden folgen.
Das einarbeiten in AOQML – unsere eigene Skriptsprache für Questen und Begegnungen – kann anfangs abschreckend wirken. Da bietet sich der einfache Editor gut als Alternative (oder Einstieg) an.
Damit können sich jeder am Einbau von Wiesczarna beteiligen.
Die aktuelle (stetig erweiterte Version) findet ihr unter diesem Link: https://testserver.antamar.eu/zb-gen/
Viel Spaß allen Weltenbauern!
PS: Wer sich an der Weiterentwicklung des Editors beteiligen möchte ist gerne zum öffentlichen Repo hier eingeladen: https://gitlab.com/antamar/zb-gen/
19. April 2019
Gaddezwerch hat vor einiger Zeit einen Routenplaner fertiggestellt. Dieser wurde nach intensivem und langwierigen Testen jetzt freigeschaltet.
Der eigene Held kann nun Landreisen mit bis zu 5 Stationen im Voraus planen.
Voraussetzung ist, dass der Abenteurer bereits einmal am Zielort war. Unbekannte Orte sind also beim ersten Mal eine Sackgasse.
Das Ganze lässt sich direkt nach Reisebeginn im Reisebildschirm einstellen.
Viel Spaß und vielen Dank an Gaddezwerch!
18. April 2019
Hallo zusammen!
Da wir mittlerweile wissen, dass Antamar eine Zukunft haben soll, ist das vermutlich ein guter Zeitpunkt, um dafür zu sorgen, dass die Spielwelt wieder etwas fertiger wird. Es ist ja schon etwas her, seit das letzte Gebiet den Weg ins Spiel gefunden hat und diesmal gibt es einen etwas ausgefalleneren Kandidaten: Wiesczarna.
Die kleine Inselgruppe liegt südlich von Eriath und ist die Hochburg der Schwarzen Magie, Heimat von Sklavenhändlern und fiesen Piraten. Dämonen, Skelette, Schwarzmagier und nicht zu vergessen schwarzmagische Skelettdämonen (sehr unangenehm) treiben hier ihr Unwesen. Oder sollen es bald, denn bisher steht das alles nur im Wiki geschrieben und es von da aus ins Spiel zu übertragen, braucht die Mithilfe aller, die Zeit und Lust haben. Mehr dazu findet ihr hier im Forum.