27. März 2012
Häufig reichen schon wenige Worte aus um eine Person kulturell zuzordnen. Die Sätze „Beim Teutates!“; „Das ist nett. Ist es nicht?“, „Adlerauge seien schlau, wie gelber Fuchs.“ und „Neben euch bin ich nur ein kleiner unbedeutender Wurm Oka-San.“ rufen vor unserem inneren Auge eigene Bilder hervor. Jeder kann sich vorstellen, wer sie sprechen würde und wer nicht.
Viele Autoren, wie Karl May oder René Goscinny und Albert Uderzo (die Schöpfer von Asterix und Obelix) haben solche Eigenarten der Sprache in ihre lebendigen Welten eingefügt.
Ziel des Wochenprojekt ist es für Zukünftige Autoren zu beschreiben, wie Abajaiden sprechen. Mit welchen Tricks, kann ein Autor zeigen, das eine Person eigentlich Bajidai spricht?
Gesucht werden einzelne Charakteristische Worte, die jeder dem Bajidai zuordnen kann, aber sofort versteht, aber auch Redewendungen und Floskeln. Gesammelt wird alles auf der Antamar-Wiki Seite für Bajidai.
Diskussionen sind natürlich im Forum erwünscht, Effendi.
23. März 2012
Die Reiche werden in Antamar auf ihre technische Implementierung hin entworfen. Wichtig sind daher Städte, Klima, Händler … Die Praxis zeigt jedoch, das Autoren oft ganz andere Bedürfnisse an Hintergrundswissen zu einer Region haben. Wesentlich interessanter sind dann Menschen, Bräuche und spezielle Orte für Abenteurer.
Damit es Autoren zukünftig im noch wenig belebten Eriath leichter haben, gründeten Aigolf und Askaian die Taskforce Emreia. Ziel ist es das Reich Autorenfreundlich weiter auszugestalten. Vielen Quellenbücher guter P&P Welten können da als strukturelles Vorbild gelten. Bewußt wurde ein neues Thema eröffnet. Vorkenntnisse zu Emreia sind über die Wikiseite hinaus nicht notwendig um mitzuarbeiten. Jeder kann Ideen zu NPCs, Orten oder Gruppierungen in Emreia zusteuern. Auch Autoren, die aus den so gewonnenen Material gleich etwas schreiben wollen, sind wilkommen.
Link zum Forum
23. Februar 2012
Dieser Frage widmet sich das neue Wochenprojekt.
Gesucht werden stimmungsvolle Rezepte und Beschreibungstexte, gerne von verwirrten Magietheoretikern, bodenständigen zwergischen Alchimisten oder schon lang vergessenen Kulturen verfasst.
Was für Gegenstände benötigt man? Hilft das abgeschlagene Horn eines Bisons besser als ein frischer Tropfen Blut vom Schlachtross? Muss man den Stärketrank rechts oder links herum rühren?
Teilt es uns mit. Dann kann man diese Tränke schon bald mit dem „Alchimistischen Reiseset“ herstellen.
19. Dezember 2011
Einige werden es schon mitbekommen haben, es gibt mehr Erfahrungspunkte im Spiel. Das betrifft vor allem die Reisen und sorgt für mehr Punkte vor allem auch für hochstufige Helden. Gaddezwerch hat dort die Degerssionsfunktion angepasst.
Diese Änderung folgt als Konsequenz aus den gebundenen EP, auf Reisen gibt es ja vor allem freie EP die man in keiner Schule oder nur in wenigen Berufen bekommt.
Wer also wirklich hoch hinaus möchte, sollte seine Wanderstiefel putzen und die Welt entdecken.
16. Dezember 2011
Endlich gibt es wieder ein Wochenprojekt.
Gesucht werden Schreiber einfacher ZBs, das eng vorgegebene Ziel sollte auch Einsteiger ermutigen einen kleinen Teil zu Antamar beizutragen und demnächst Reisende mit der eigenen Zufallsbegegnung zu erfreuen.
30. November 2011
Für die kontinuierliche Weiterentwicklung von Antamar sind wir auf der Suche nach Java-Entwicklern, die uns unterstützen möchten. Obwohl das Spiel aktuell noch mit PHP-Sourcecode läuft, haben wir uns vor einiger Zeit für eine Portierung auf Java entschieden. Wir erwarten dadurch eine bessere Komplexitätsbeherrschung, einfachere Weiterentwicklung von Antamar und bessere Toolunterstützung.
Da wir an Programmierern sehr dünn aufgestellt sind, können wir jede helfende Hand gut gebrauchen, denn es liegt noch einige Arbeit (verschiedenster Natur) vor uns. Wenn du Interesse und Kenntnisse hast, uns bei der Java-Entwicklung zu helfen, melde dich bitte unbedingt bei Tommek (tommek at antamar.org) oder Gaddezwerch! Es erwarten dich interessante Einblicke in die bisherige Entwicklung, ein dynamisches Team und viele Freiheiten!
24. Oktober 2011
Orden sollten sich langsam Gedanken über Sichererungsmaßnahmen ihrer Schätze machen.
Grundsätzlich helfen die meisten Ausbauten gegen Einbrecher, außerdem helfen im Ort anwesende Helden des eigenen Ordens. Auch gilt, je zivilisierter die Region und je teurer der Baugrund, desto schwieriger werden Einbrecher an den lokalen Gardisten und Wachen vorbeikommen.
Ein Termin steht noch nicht fest, wird aber noch deutlich vor Freischaltung der Einbruchsmöglichkeiten mit weiteren Details bekannt gegeben.
6. September 2011
Entstehen soll eine Liste mit allgemeinen Beschreibungen zum Aussehen der götterspezifischen Betstätten, dies ist Grundvoraussetzung für evtl. Illustrationen.
Dabei geht es vor allem um rein beschreibende Informationstexte, diese werden in Zukunft dann auch im Wiki hinterlegt und können Quest und ZB-Schreibern als Nachschlagehilfe dienen.
31. August 2011
Wieder hat mit El-Ahil ein neues Reich den Einzug ins Spiel gefunden. Besucht neue und bislang unbekannte Orte und lasst euch von dem Flair des Südens begeistern.
Wir danken allen Helfern, welche bei der Gestaltung dieses Reiches beteiligt waren.
27. August 2011
Es gibt eine neue Möglichkeit der gezielten Mitarbeit. Jede Woche wird ein spezielles Thema im Forum zur Bearbeitung gestellt. Das Thema selbst ist eng umrissen und abgegrenzt. Nach einer Woche wird es archiviert werden und ein neues erstellt.
Das soll einmal für Abwechslung sorgen und auch Neueinsteigern die Mitarbeit erleichtern durch die engen Grenzen des Themas.
Sollten wir ein Thema nicht in einer Woche abschließen können, dann wird es in Unterprojekte aufgeteilt, aber das sehen wir sicher rechtzeitig.
Das erste Projekt widmet sich den fast fertigen Questen im Wiki: Hier kann man sich beteiligen.
In Zukunft werden die einzelnen Projekte thematisch sehr stark von einander abweichen um eine ausreichende Abwechslung zu garantieren.