Jetzt spielen

Antamar - Abenteurer & Ordenskrieger

Wenn ihr auf der Suche nach einem textbasierten Online-Rollenspiel seid, das sich permanent weiterentwickelt, bei dem ihr selbst daran mitwirken könnt und das keinerlei Premiumelemente (und keine versteckten Kosten) enthält, seid ihr hier genau richtig! Antamar ist euer Online Pen & Paper Rollenspiel im Browser. Mit hunderten Questen und tausenden Zufallsbegegnungen!

2006 als DSA-Browsergame gestartet entsteht seither eines der am tiefsten ausgearbeiteten Browser-RPGs überhaupt. Auch für alte Hasen gibt es immer wieder Neues, so wurden vor einiger Zeit der Fernkampf ermöglicht, ein Rogue-Like-Modus integriert und zuletzt Magie implementiert.

Die verschworene Spielgemeinschaft, die sich per Chat, Forum und Wiki austauscht, sucht ihresgleichen und freut sich auf euch als neue Heldinnen und Helden.
Auf nach Antamar! Das Abenteuer beginnt ...

Jetzt Helden erstellen


Neuigkeiten:


Antamar-Werkstatt: Questeditor

19. März 2009

Lowlander und Enno sind derzeit dabei einen XML-Editor speziell für Lowlanders AOQML-Engine zu schreiben.

Das grafische Tool soll Unterstützung bei dem anlegen der xml-Dateien bieten und außerdem mit einer grafischen Oberfläche dafür sorgen, dass der Schreiber einen Überblick über sämtliche Verzweigungen seines Abenteuers behält.

Seit gestern sind die ersten Beta-Tester dabei Version 0.1 auf Herz und Nieren zu prüfen.

Wir dürfen alle gespannt sein!


Die Goblinlande sind nun bereisbar.

10. März 2009

Die Goblinlande sind kein „Reich“ im Sinne eines Staates, sondern das von keinem „echten“ Reich beanspruchte Hauptsiedlungsgebiet von Goblins und Joten in den mittleren Schattenkuppen. Im Westen grenzt das Gebiet an Jarsheimr, im Nordosten an das Dûn-Reich und im Süden an das Königreich Lothrinien.

Danke an Aidan für den Einbau und die vielen Helfer für die Entwicklung.


Berufsbilder

3. März 2009

Seit heute gibt es verschiedenste Berufsbilder im Spiel. Die nächsten Tage werden es mehr und mehr.

Fehlt ein Bild bisher, so wird ein Platzhalter eingefügt. Sollte ein Bild gänzlich unpassend sein, so meldet das bitte im Forum.

Schiffbauer bei der Arbeit

 

Viel Spaß beim Gold verdienen!


Berufslaufbahnen

27. Februar 2009

Nach einigen Tagen der Umstellung sind die neuen Einstellungen und Ergänzungen nun fertiggestellt. Zukünftig werden nur noch neue Arbeiten ergänzt, keine der bestehenden mehr geändert. Annähernd vierhundert Berufe sind nun verfügbar, allerdings gibt es je nach Ort völlig unterschiedliche Angebote, die von der regionalen Lage, der umgebenden Vegetation, der Einwohnerzahl und teilweise auch der Bedeutung des Ortes oder dort existierenden Besonderheiten abhängig sind.

Zum Verständnis des Warum der Überarbeitung: Aus vielen verschiedenen Gründen musste das Arbeitsangebot neu strukturiert werden. Nicht unerheblich dabei ist der Faktor, dass Fertigkeiten seit dem Etablieren eines eigenen Regelwerks bedeutend höher gesteigert werden können, was dem Langzeitfaktor des Spiels zu Gute kommt, aber eben auch zu höheren Anforderung in einigen Bereichen führen muss. Auch haben wir immer noch einen teilweise enorm hohen Geldfluss bei einigen Berufen gehabt und hatten Hinweise auf sogenanntes Farming durch Zweit- oder Drittcharaktere, die nur zum Geldverdienen eingesetzt schon mit geringen Steigerungen viel verdienen konnten. Sowas verzerrt natürlich enorm die Balance zwischen Spielern und Farmern bei den verfügbaren Geldmengen. Des Weiteren sollte das Arbeitssystem schon länger vereinheitlicht und damit transparenter werden, wurde jedoch durch die Entwicklungen der letzten Zeit etwas zurückgestellt.

Es gibt nun u.a.: über 50 neue Arbeitsmöglichkeiten, Laufbahnen, wieder spezielle Angebote in bestimmten Städten, höhere Entlohnungen für „kleine“ Jobs, dafür aber keine überproportionalen Verdienste im Hochbereich mehr und – nicht zuletzt – höheren Ruhmgewinn bei allen entsprechenden Arbeiten.

Die Arbeiten sind grundsätzlich in sechs Kategorien eingeteilt (Angaben in Klammern sind Richtwerte):
1. Aushilfsarbeiten (Stufe Leitfertigkeit etwa 1-5, benötigte Fertigkeiten: 1-2, Bezahlung 0-10 K p.T.)
2. Lehrling (Stufe Leitfertigkeit etwa 6-12, benötigte Fertigkeiten: 2-3, Bezahlung 10-25 K p.T.)
3. Geselle (Stufe Leitfertigkeit etwa 13-18, benötigte Fertigkeiten: 3-5, Bezahlung 25-40 K p.T.)
4. Altgeselle (Stufe Leitfertigkeit etwa 19-24, benötigte Fertigkeiten: 4-6, Bezahlung 40-50 K p.T.)
5. Meister (Stufe Leitfertigkeit etwa 25-30, benötigte Fertigkeiten: 5-7, Bezahlung 50-75 K p.T.)
6. Koryphäe (Stufe Leitfertigkeit etwa 31+, benötigte Fertigkeiten: 6+, Bezahlung 75+ K p.T.)

In jeder Kategorie sind die Anforderungen von Umfang und Stufe im Verhältnis zur Bezahlung relativ gleich. Eine Arbeit in der Wildnis der Kategorie 3 wird als von den reinen Werten sehr ähnlich einer Arbeit als Handwerker ebenfalls in der Kategorie 3 sein.

Die sogenannte „Berufslaufbahnen“, also Arbeiten die eine relativ einheitliche Ausrichtung haben und die in ihren Anforderungen aufeinander aufbauen, ermöglichen es von Anfang an nur in bestimmten Bereichen arbeitend immer bessere Arbeiten anzunehmen. Beispiele dafür finden sich im Wiki. Wir haben uns allerdings dagegen entschieden, diese Laufbahnen künstlich einzuschränken durch Patente, Gesellenbriefe oder ähnliches. Alle Arbeiten sind also untereinander offen, die einzigen Bedingungen sind die benötigten Fertigkeiten, sowie manchmal Eigenschaftswerte.

Viel Spaß beim Ausprobieren
Athuran


Exondria ist nun bereisbar

25. Februar 2009

Exondria ist ein Fürstentum im Süden des Nordwestens, auf einer hügeligen Halbinsel gelegen. Das Land ist durch ein eher rauhes Seeklima gekennzeichnet und daher dünn besiedelt; es findet sich eine bunte Mischung aus Menschen aus den verschiedenen, umliegenden Reichen insbesondere aus Westendar, dem Kaiserreich, einigen Siedlern aus Lúnasadh sowie etlichen Nordahejmr. Vor allem letztere schätzen die Schmieden in dieser Region, da hier qualitativ hochwertige Äxte geschmiedet werden. Doch vor allem zieht es viele Reisende in die Hauptstadt des Fürstentums, um die hervorragend geführte Taverne „Zum tänzelnden Troll“ zu besuchen. Auch als Handels- und Rohstoffumschlagsplatz bietet das Land mit seiner günstigen Lage viele Möglichkeiten.

Vielen Dank an Xondorax und die anderen vielen Helfer, für das Ausarbeiten dieses Reiches und Danke an Aidan fürs implementieren.


Antamar Illustrationen

23. Februar 2009

Heute wollen wir euch mal mit ein wenig Südsee-Flair überraschen. Passend zum hoffentlich baldigen Sommerbeginn, ein kleiner Eindruck aus der ehemaligen kaiserlichen Kolonie rund um Nova Cataia.

 „Strandurlaub in Nova Cataia, bucht jetzt!“


Antamar-Werkstatt: Arbeiten in Städten

22. Februar 2009

In den nächsten Tagen wird es einige Überarbeitungen bei den Jobs in Städten geben.
Dabei werden einige neue Arbeiten (momentan über 40) eingeführt, sowie andere aufeinander abgestimmt und allgemein eine neue Struktur der Anforderungen umgesetzt. Dabei kommt es zu teilweise sehr einschneidenden Änderungen in den Anforderungen und auch den Entgelten, was aber vor allem der Spielbalance und der neuen, aufeinander aufbauenden „Karriere“ und den neuen (sehr viel höher steigerbaren) Fertigkeitswerten geschuldet ist.

Athuran


Lúnasadh und Lothrinien im Spiel

21. Februar 2009

Lúnasadh

Das Königreich Lúnasadh wird durch seine rollenden, grünen Hügel und seine tiefen, uralten Wälder geprägt. Lúnasadh gilt als eines der ältesten Reiche der Menschen und eine Unzahl von Legenden ranken sich um diesen Landstrich, welche von den Druiden und Barden überliefert werden. Nirgendwo sonst leben Elfen und Menschen so im Einklang miteinander wie in Lúnasadh und nirgendwo sonst wirken Menschen elfischer als hier, voller Naturverbundenheit und stiller Weisheit.

Lothrinien

Lothrinien ist ein freies Königreich an der Westküste von Anteria. Im Westen bildet der Antlantik mit der Grünen Bucht die Grenze, im Nordwesten der Fluss Wyf. Nur eine mittelmäßige Küstenstraße führt in das hinter diesem liegende Godentum Nordahejmr. Die Schattenkuppen trennen Lothrinien im Norden von den Goblingebieten und im Osten vom Heiligen Kaiserreich. Die einzige Verbindung zu Letzterem besteht in einer einfachen Gebirgssstraße über den Geierpass. Im Süden markiert schließlich der Fluss Kelri die Grenze zum Königreich Lúnasadh.

Beide Reiche sind nun bereisbar über eine Anzahl von Seewegen und Landwegen, im Süden der Jarshejmr Halbinsel.

Vielen Dank für die Ausarbeitung der Reiche an Proser, llkruegro, Provokateur, Xondorax und den vielen anderen fleissigen Helfern. Danke auch an Aidan für das Implementieren der beiden Reiche.


Heiler im Spiel!

20. Februar 2009

Heiler und Feldschere, Krieger und Gladiatoren, höret die Kunde!
Darkwind hat wieder eine neue Funktion für den Chat implementiert. So ist es jetzt möglich bei sich oder anderen Wunden zu heilen.

Der Befehl heißt /heile oder /heal.
Zur Erleichterung der Probe auf Wundenheilen kann man einen Verband -2, eine Feldschertasche -3, eine Verbandstasche -4 oder ein Chirurgenbesteck -5 nutzen. Diese werden (bis auf das Chirurgenbesteck) bei der Nutzung verbraucht.

Beispiel: Alrik hat eine Wunde am linken Bein.
Mit /heile linkes Bein kann er nun versuchen diese Wunde zu heilen.
Mit /heile versorgt er seine schlimmste Wunde.

Ein anderer Held könnte ihn heilen in dem er den Befehl /heile linkes Bein von Alrik eingibt.

Seine Heilkünste kann man auch jedem Bedürftigen anbieten. Der Befehl lautet dann /heile jeden Dabei wird immer die schlimmste Wunde des Patienten versorgt.

Ist man nur Spezialist für plastische Gesichtschirurgie, dann bietet man seine Dienste so an:
/heile Kopf von jeden

Eine genauere Erklärung bekommt man mit der Eingabe von /heile ? oder /heile hilfe.
Achtung: Jeder Heilversuch erschöpft Heiler und Patient.


Ex- und Importe deutlich aufgewertet

20. Februar 2009

Händler können aufatmen, von nun an ist es möglich durch Warentransporte zu Reichtum zu kommen.

Die Welt Antamars ist in verschiedene Handelszonen eingeteilt, Grenzen sind oft Meere, Flüsse oder gefährliche Gebiete. Auch unterscheiden sie sich in ihrer Warenvielfalt, im hohen Norden wird man eher auf Weißbärfelle stoßen als in den zivilisierten Zentralreichen.

Je nachdem, wie verbreitet eine Ware nun in der jeweiligen Handelszone ist, variiert ihr Preis. Bestimmte NPC-Händler haben einen Sonderstatus und sind dementsprechend als „Importeur“ gekennzeichnet, diese ermöglichen auch in fremden Handelszonen Waren zu erstehen die es sonst nicht gibt.

 Viel Spaß beim Handel und immer eine gefahrlose Reise!

PS.: Bitte achtet gerade in dieser frühen Phase des Systems vermehrt auf unstimmige Preise und meldet diese wie gewohnt im Forum.


Abenteurer & Ordenskrieger Copyright © 2006-2025 A-Team.
Alle Inhalte nach UrhG geschützt. Bei Fragen zu dieser Website wenden Sie sich bitte an thomas_schmeling[at]web[punkt]de.