Jetzt spielen

Antamar - Abenteurer & Ordenskrieger

Wenn ihr auf der Suche nach einem textbasierten Online-Rollenspiel seid, das sich permanent weiterentwickelt, bei dem ihr selbst daran mitwirken könnt und das keinerlei Premiumelemente (und keine versteckten Kosten) enthält, seid ihr hier genau richtig! Antamar ist euer Online Pen & Paper Rollenspiel im Browser. Mit hunderten Questen und tausenden Zufallsbegegnungen!

2006 als DSA-Browsergame gestartet entsteht seither eines der am tiefsten ausgearbeiteten Browser-RPGs überhaupt. Auch für alte Hasen gibt es immer wieder Neues, so wurden vor einiger Zeit der Fernkampf ermöglicht, ein Rogue-Like-Modus integriert und zuletzt Magie implementiert.

Die verschworene Spielgemeinschaft, die sich per Chat, Forum und Wiki austauscht, sucht ihresgleichen und freut sich auf euch als neue Heldinnen und Helden.
Auf nach Antamar! Das Abenteuer beginnt ...

Jetzt Helden erstellen


Neuigkeiten:


Antamar Jahresrückblick 2021

24. Dezember 2021

Viel ist passiert in diesem Jahr und das folgende Jahr lässt noch einiges mehr erwarten, doch dazu unten mehr. Wie immer gab es viele neue Zufallsbegegnungen und viele neue Questen.

Begegnungen haben wir jetzt 2672 im Spiel. Viele davon sind aber durch zahlreiche Abfragen noch weiter unterteilt.

Questen gibt es mittlerweile 1089, davon 182 Gegenstandsquesten, 172 ortsfeste Questen (häufig unter Anderes) und 736 Zufallsquesten. Innerhalb dieser Questen kann der Spieler aus über 42.000 Optionen wählen.

Einen Überblick wieviele der verfügbaren Abenteuer schon vom Helden gesehen wurden, gibt es neuerdings im Menüpunkt „Held“ zu sehen.

Januar

Das Jahr startete mit einigen Überarbeitungen am Kampfsystem. NPC-Werte wurden angepasst, die Einstellungen zu den Manövern erleichtert und endlich alle waffenlosen Kampffertigkeiten nutzbar gemacht. Auch wurde das Arsenal verfügbarer Schilde deutlich erweitert.

Die neuen Einstellungen konnten direkt im von Aigolf organisierten Turnier in Gruheym eingesetzt werden.

2021 sollte das Jahr der Magie werden in Antamar und der erste Monat brachte schon direkt die ersten Schritte dazu: Magische Waffen und Artefakte mit besonderen Boni. Diese können unterwegs erobert oder gefunden werden, verstecken sich unauffällig in den Auslagen einiger Händler oder können in Artefaktschmieden erstanden werden.

Februar

Im Februar startete die Ausarbeitung der kommenden Zauber, zunächst mit einer Analyse wie man neue Zauber in das bestehende System der Questen, Begegnungen und dem Kampfsystem integrieren könnte. Hier ist von Vorteil, dass letztes Jahr der Fernkampf integriert wurde.

Dann sollten die Spieleralchimisten gestärkt werden. So gut wie alle Tränke wurden in den Qualitäten über „solide“ deutlich gestärkt. Hintergrund ist, dass diese Qualitäten entweder aus Questen kommen, oder eben von den Spielern. Das (magische) Heiltränke und Wundertinkturen vom Helden nun im Kampf getrunken werden können, sollte da ein übriges tun.

Die Einführung der neuen „Alpha-Tester“-Gruppe beendete ein großes Nadelöhr, welches Antamar schon lange plagte. Neue Questen müssen nun nicht mehr zwingend den Umweg über den Testserver nehmen. Einige Freiwillige bekommen die neuen Questen direkt im Spiel vorgesetzt – teilweise auch mehrfach um alle Optionen austesten zu können. Dies beschleunigt den Abnahmeprozess enorm. Wenn auch du Teil dieser Gruppe werden möchtest, melde dich bei Tommek per PN im Forum.

März

Professionsboni wurden in diesem Monat ausgearbeitet und integriert. Damit wird ein Bäcker nun immer einen leichten Vorteil beim Backen haben oder ein Fischer beim Angeln.

Es gab neue Professionen, viele neue Questen und Rezepte und zum Monatsende hin das von Aigolf organisierte Vellhafener Stadtturnier.

April

Der April brachte vornehmlich weitere Begegnungen und eine riesige grafische Quest von Helix – dem mittlerweile berühmt berüchtigten Labyrinth der Ewigkeit mit weit über dreitausend Szenen in einem geheimnisvollen Labyrinth. Glücklicherweise kann ein weitgereister Held mittlerweile auch an Kartenmaterial gelangen, welches das Erforschen etwas vereinfachen.

Mai

Die erste große Ingame-Umfrage wurde ausgewertet. Dabei kam heraus, dass über 60% der Spieler am liebsten ganz für sich allein das Spiel erkunden.

Im Hintergrund wurde ein ausgeklügeltes Cachingsystem eingebaut, um das Spiel zu beschleunigen und die ersten Tests am zweiten Teil der Schicksalskampagne begannen.

In AOQML ist es dank Varthac möglich, zufällige NPC-Namen zu generieren, abhängig von der Herkunft des jeweiligen NPCs. Nie wieder muss ein Bauer „Alrik Ohnenamen“ heißen.

Juni

Seit Juni gibt es ein Rezept für das gefragte Waffenbalsam, welches erlaubt Waffen selbst auf die höchsten Qualitätsstufen zu erhöhen.

Commits in die Codebasis von Antamar, es ist viel passiert.

Juli

Die Runde der Alphatester wurde vergrößert, es sind nun einige größere Questen im Test.

Für ebendiese großen Questen hat Lowlander auch ein neue Funktion für AOQML eingebaut „auto-ep“ erlauben automatissche Vergabe von Erfahrungspunkten unter bestimmten Vorraussetzungen.

August

Der Sommer bringt neue Begegnungen und ein tolles Feature für Quest-Autoren. Lowlander hat es möglich gemacht, dass man aus dem Editor heraus auf dem Testserver testen kann. Dies erleichtert gerade während der Erstellung das Testen.

September

Seit vielen Jahren gab es die „Schatzkarte von einem See“ nun hat sie auch endlich eine passende Quest bekommen.

Außerdem wurde Helix in den Kreis des A-Teams aufgenommen. Er zeichnet sich mittlerweile für eine Großzahl Questen verantwortlich und hat es auch geschafft einige brachliegende Questen aus dem Wiki zu vollenden.

Privathäuser für Spielerhelden

Das Lagern der eigenen Ausrüstung ist nun auch in eigenen Häusern möglich. Einfach im Rathaus umschauen und ob das eigene Budget ausreicht. In kleineren Orten sind die Häuser entsprechend günstiger.

Oktober

Der zweite Teil der Nordlandtrilogie wurde freigeschaltet. Die Arbeit der Autorengruppe aus Crystals DSA Forum rund um Pergor wurde von Helix vervollständigt. Die Alphatester haben in den letzten Monaten die Teile unzählige Male durchgespielt und korrigiert.

November

Im November ging es direkt weiter mit großen Kampagnen. Der Kampagnenauftakt von „Das Dunkel der Magie“ wurde nach umfangreichen Tests freigeschaltet. Antamars Version der sieben Gezeichneten.

Während der vergangenen Monate ging die Arbeit am Magiesystem stetig voran, Regeneration, erste Zauber und Kampfintegration sind bereits weit vorangeschritten. Interne Tests laufen bereits, aber die Freischaltung für Spieler noch in diesem Jahr ist leider nicht mehr machbar.

Dezember

Die magischen Waffen wurden erheblich erweitert, es gibt nun „verletzende Waffen“ die eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, Wunden zu verursachen. Außerdem erzeugen magische Waffen gegen Untote und Dämonen deutlich mehr Schaden.

Außerdem wurde der Spielserver noch einmal vergrößert und kommt nun mit deutlich mehr Last zurecht.

Ausblick

Die Arbeiten an der Magie werden im neuen Jahr weitergehen. Neuigkeiten dazu werden regelmäßig veröffentlicht werden.

Allen Spielern schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!


Versorgung Minhaars verbessert

20. Dezember 2021

Einige handelstüchtige Dûn-Zwerge aus der Zwergenstadt Borador haben einen Gebirgspass zur kleinen Goldgräbersiedlung Minhaar eingerichtet. Der Pass steht natürlich auch anderen Reisenden zur Verfügung, diese müssen die gefährliche Reise durch das Grenzland der Aivarunen aber selbst bestreiten.

Der neue Gebirgspass von Borador nach Minhaar.

Die Zwerge führen regelmäßige bewachte Versorgungsfahrten nach Minhaar durch und tauschen bei den dortigen Goldgräbern das kostbare Erz gegen benötigte Waren.


Wer Ideen für passende Zufallsbegegnungen auf diesem Pass hat, kann gerne den Generator nutzen. Braucht vielleicht ein verunglückter Reisender Hilfe? Kann man einen Zwergenzug eine Weile begleiten? Begegnet man einem schwerbewachten Schlittenzug und misstrauischen Zwergen?


Eine weitere kleine Änderung gibt es auf der eigenen Heldenübersicht. Neben dem Link zum Abenteuer gibt es nun eine Angabe, wieviele der verfügbaren Questen der Held schon erlebt hat.


Neue Quest Online

19. Dezember 2021

Heute ging ein weiterer „Prequel“-Teil der „Das Dunkel der Magie“-Kampagne online. Ein weiter Teil geht demnächst in die erste Testphase.

Vielen Dank an Helix für die tolle Umsetzung! Sowie die Alpha-Tester für die Testarbeit.


Magische Waffen und Gegner

15. Dezember 2021

Dämonen, Untote und Skelette (diese Unterscheidung gibt es intern wirklich) haben es nun etwas schwerer, sollte der Held eine als magisch geltende Waffe führen.

Dämonen stecken erhöhten Schaden durch magische Waffen ein (Projektilwaffen wie z.B. Bögen ausgenommen)

Welche Waffen dies sind, ist bisher eher indirekt ersichtlich – durch die Wirkung zusätzlicher Effekte oder die Beschreibung der jeweiligen Waffe. Mit Einführung der Magie wird es zukünftig auch Analysemöglichkeiten geben.

Diese Waffen wirken auf oben genannte Gegner besonders tückisch und verursachen nun 1,5-fachen Schaden.


Verletzende Waffen eingeführt

13. Dezember 2021

Einige Waffen sind durch ihre besondere Verarbeitung oder durch Magie in der Lage den Gegner besonders zu verletzen.

Am „Bewachten Stand“ wurden Waffen aktualisiert, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit (zusätzliche) Wunden beim Gegner schlagen.


Magische Waffen und Waffenwechsel

11. Dezember 2021

Bisher war es so, dass die Modifikatoren durch Waffenwechsel nach dem Fernkampf nicht angepasst wurden. Dies ist nun behoben.

Nutzt man also einen magischen Bogen, der den Mut um 3 Punkte erhöht und als Ersatzwaffe einen magischen Zweihänder, der „nur“ die Stärke um 1 verbessert, wird jetzt beim Waffenwechsel der Mut gesenkt und dafür die Stärke erhöht.

Viel Spaß beim optimieren und der Suche nach der besten Waffe.


Magierakademie-Ausarbeitung

4. Dezember 2021

Aufruf an alle Schreibwillige! Wir suchen Ausarbeitungen und Vorschläge zu den Magierakademien.

Hier im Forum sind schon einige Akademien gesetzt, die einer Hintergrundgeschichte, Beschreibung und Verknüpfung mit der Welt bedürfen. Weitere Vorschläge zu anderen Standorten sind willkommen und gern zur Diskussion zu stellen.

Wann wurde die Akademie gegründet, von wem und warum? Woher stammen die Ausbilder, die Schüler das Personal? Welche weltlichen Verbindungen gibt es, wie halten sie es dort mit der Religion, der Magiergilde und der Politik?

Tobt euch aus! Vielen Dank für die Mithilfe – Tommek


Aktueller Stand der Magie

30. November 2021

Die Arbeiten zur Magie gehen recht gut voran und die ersten Tests laufen bereits.

Es ist bereits möglich einen eodatischen Kampfmagier zu spielen (nur für Entwickler). Die Regeneration und der Erwerb von Astralpunkten funktioniert bereits. Auch erschweren eiserne Rüstungen bereits das Zaubern sowie den AsP-Vorrat und das regenerieren.

Im Kampf stehen derzeit schon zwei Zauber zur Verfügung, die Gegner werden mit Feuerlanzen verletzt (und teilweise in Brand gesetzt) oder mit einem Blendstrahl kurze Zeit außer Gefecht gesetzt.

Ein eodatischer Kampfmagier.

Aber wie immer steckt der Teufel im Detail, es fehlen noch Akademien, um Zauber zu erlernen, zu steigern und einige Sonderfertigkeiten. Die Gegner im Spiel müssen auch noch mit passenden Magieresistenzwerten ausgestattet werden.

Vielleicht kann ein kleiner halböffentlicher Test zur Magie noch im Dezember starten. Bleibt gespannt!


Zwei neue Questen und zahlreiche neue Begegnungen

11. November 2021

Zwei neue Questen haben es ins Spiel geschafft. Eine Erweiterung des Abenteuers beim Shogun durch Maikiko und ein kleines Abenteuer in Grünbergen von Zyprian. Vielen Dank den Autoren und den Alphatestern!

Neue Zufallsbegegnungen gibt es noch oben drauf.

Autoren: Sunny, Athuran, Groo, Taric

Tester: Taric, Kekse, Kuo, Varthac, Helix, Talkmar, Der ohne Namen

Viel Spaß beim entdecken!


Aus der Antamar-Werkstatt

8. November 2021

Vielen Dank für eure Mitarbeit! Die Community hat wieder Zufallsbegegnungen beigesteuert.

Autoren: Valygar, Trokhanor, Isegrim

Tester: Taric, Kekse, Varthac, Qapla

Außerdem wurden ein paar neue Gerüchte eingebaut die auf Questen und Besonderheiten hinweisen. Vielen Dank an taladas für die Vorschläge.

Außerdem gehen die Arbeiten an der Magie voran. Erste Testkämpfe wurden bereits mit zwei Zaubern bestritten, es gibt eine Test-Profession (noch nicht allgemein verfügbar) und AOQML-Funktionen um auf diverse Eigenschaften von Zauberern zuzugreifen.

Noch steht die Planung liebstes Fantasy Computerspiel im Jahr 2021 mit Spielermagie auszustatten.


Abenteurer & Ordenskrieger Copyright © 2006-2025 A-Team.
Alle Inhalte nach UrhG geschützt. Bei Fragen zu dieser Website wenden Sie sich bitte an thomas_schmeling[at]web[punkt]de.