Jetzt spielen

Antamar - Abenteurer & Ordenskrieger

Wenn ihr auf der Suche nach einem textbasierten Online-Rollenspiel seid, das sich permanent weiterentwickelt, bei dem ihr selbst daran mitwirken könnt und das keinerlei Premiumelemente (und keine versteckten Kosten) enthält, seid ihr hier genau richtig! Antamar ist euer Online Pen & Paper Rollenspiel im Browser. Mit hunderten Questen und tausenden Zufallsbegegnungen!

2006 als DSA-Browsergame gestartet entsteht seither eines der am tiefsten ausgearbeiteten Browser-RPGs überhaupt. Auch für alte Hasen gibt es immer wieder Neues, so wurden vor einiger Zeit der Fernkampf ermöglicht, ein Rogue-Like-Modus integriert und zuletzt Magie implementiert.

Die verschworene Spielgemeinschaft, die sich per Chat, Forum und Wiki austauscht, sucht ihresgleichen und freut sich auf euch als neue Heldinnen und Helden.
Auf nach Antamar! Das Abenteuer beginnt ...

Jetzt Helden erstellen


Neuigkeiten:


Aus der Community

18. Februar 2011

Einmal wieder ist ein Lob für unsere Autoren und die Programmierer angebracht. In den letzten Tagen haben mehr als 30 neue Zufallsbegegnungen den Weg ins Spiel gefunden. Damit ist in Antamar noch mehr zu erleben!

„Aber habt ihr euch auch schon mal gewünscht unterwegs die eine oder andere Sache zu erleben? Als Gruppe eine Höhle zu erforschen oder jemandem im Kampf unterstützen? Oder unter Beweis stellen zu können, was euere Talente bewirken können?

Nun dann kann ich euch nur empfehlen schreibt diese Ideen auf, denn um eine Idee fürs Spiel zu schreiben braucht es nicht viel. Ihr müsst Fantasie haben und euch an die Regeln halten (siehe Wiki und AGB). Geschrieben wird in AOQML (wenn man es kann oder lernen möchte), aber auch reine Textideen sind willkommen. Bringt eure Idee direkt ins Wiki ein, schreibt sie im Forum auf oder schickt sie einem der vielen Helfer.
Jede Idee ist willkommen und kann das Leben in Antamar noch vielfältiger machen.

Fast täglich kann man im Forum oder auch im Wiki beobachten, wie Ideen geprüft, in AOQML umgesetzt oder wie Ideen vorgebracht werden. Dank der vielen Helfer, Programmierer und des A-Teams finden die fertigen ZB / GZB / Queste dann den Weg ins Spiel.

Ich selber habe einige ZB / GZB geschrieben und bin erstaunt wieviel Spaß das macht. Außerdem motiviert es, wenn man dann die ZB / GZB im Spiel entdeckt oder sieht welche Fortschritte es im Wiki macht. Außerdem gibt es noch den Lerneffekt, der es dann noch einfacher macht.

Also füllt Antamar mit noch mehr Leben durch eure Ideen. Traut euch und fragt, wenn was unklar ist. In Antamar gibt es nur hilfsbereite Spieler.“

So beschreibt Xondorax, einer unser vielen Helfer und Schreiber, seine Erfahrungen. Werde auch Du ein Teil des Ganzen und leg los!


Ab in die Gosse…

29. Januar 2011

Ab sofort gibt es in allen Städten unter „Anderes“ die Möglichkeit, als Bettler, Straßenmusikant oder Taschendieb auf eigene Faust kurzfristig Geld zu verdienen. Diese Funktion ist als Ergänzung zu den bestehenden Berufen gedacht, hat geringere Einstiegsvoraussetzungen und kann auch deutlich lukrativer sein. Sie ist allerdings auch immer mit einem gewissen Risiko verbunden! Daher seien alle Taugenichtse und Schurken gewarnt…


Neues aus der Antamarwerkstatt XXIV

25. Januar 2011

Hier mal ein Überblick was derzeit passiert:

Gaddezwerch ist dabei die Begleiter einzubauen, auch die „Kampfseite“ bekommt eine völlig neue Oberfläche. Mehr Drag&Drop soll die Bedienung vereinfachen und verständlicher machen.

Enno hat die erste Version der Wareninstanzen in den Entwicklerzweig geladen, hier sind er und Gaddezwerch jetzt dabei einige Funktionen anzupassen und das ganze in die anderen Bereiche zu integrieren (Questen, Händler, Chat …). Da muss man einige Bereiche von Antamar anpassen, eben überall wo Waren den Besitzer wechseln.

Der geplante Reset wird dann nach Fertigstellung dieser Features stattfinden, aber noch mindestens eine Woche vorher gesondert angekündigt.

Tommek will bis dahin auch den Bombast-Skin überarbeitet haben, damit der doppelte Scroll-Balken endlich der Vergangenheit angehört.

Im Forum und dem Wiki gibt es auch einige sehr aktive Themen. Zum einen die in einem gesonderten Newseintrag erwähnte Ausarbeitung des Südkontinents. Hier tut sich auch gerade Xondorax hervor mit der Umsetzung von Xetoka Solo- und Gruppenzufallsbegegnungen.

Auch die Cronarh, die Barbarenrasse Antamars, bekommen derzeit einiges an Aufmerksamkeit. Allen Liebhabern von Lendenschürzen, muskelbepackten Männern sowie Frauen in Kettenbikinis sei demnach dieses Mitarbeitsforum ans Herz gelegt.

Auf betreiben von Metfred, Sunny und Xondorax wird die Bearbeitung von Zufallsbegegnungen im Wiki ebenfalls optimiert. Schaut man jetzt in die Kategorien zu den Begegnungen sollte man bei den Begegnungen zur Korrektur nur noch Einträge finden, die wirklich noch auf eine Unterschrift warten. Auch wurde im Helferforum ein Arbeitsprozess entwickelt, der feste Limits für offene Diskussionen erlaubt. Die Begegnungen sollen demnach nicht mehr im Wiki fest hängen nur weil eine Kleinigkeit nicht geklärt wurde.


Ausarbeitung des Südkontinentes

17. Januar 2011

Antamar Oase

 

Im Forum werden Mitarbeiter für den Südkontinent gesucht. Händler und Stadtbeschreibungen für Emreia, das Kalifat und Dorien stehen noch aus. Schaut einmal vorbei.


Neues Homepagedesign online

9. Januar 2011

Wie ihr seht hat sich die Homepage verändert. Wir hoffen es gefällt euch!

Solltet ihr auf Facebook aktiv sein könnt ihr die Antamar-Seite jetzt besuchen, rechts findet ihr auch immer die aktuellsten Kurznachrichten.

Als nächstes stehen neben Gaddezwerchs umfangreichen Arbeiten zur Kampfseite und den Begleitern noch die Bewertungen der Anfängerquesten an.

Wir halten euch auf dem Laufenden.


Neues aus der Antamarwerkstatt XXIII

3. Januar 2011

Frohes neues Jahr!

Das Dezemberprojekt zu den Anfängerquesten war ausgesprochen erfolgreich, es wurden eine Menge kleiner Abenteuer eingereicht. Diese werden jetzt gesichtet und bewertet. Genaues folgt dann noch.

Gaddezwerch hat eine neue Funktion eingebaut um die persönlichen Nachrichten zu sichern. Man kann diese nun als Textdatei herunterladen.


Ein Rückblick – Ein Ausblick

31. Dezember 2010

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und für Antamar ist es Zeit, noch einmal an die vielen Ereignisse und Neuerungen des vergangenen Jahres zu denken.

Die Spielwelt in Antamar wurde wesentlich detailreicher und mit immer neuen Inhalten gefüttert. Vielerorts sind neuartige, ortsfeste Questen entstanden. So können Parkanlagen in einzelnen Städten begangen werden, Badehäuser dienen überall der Reinlichkeit, Sehenswürdigkeiten warten darauf entdeckt zu werden und noch viele Abenteuer sind in Gebäuden versteckt. Die Blutrabe lockte Piraten aus aller Länder an Bord.

Nicht zuletzt durch einen Questwettbewerb wurden zahlreiche neue Soloquesten eingespielt. Daneben wurden viele Landstriche gezielt individueller gestaltet. Zukünftig wird auf Reisen schon an den Ereignissen der Charakter eines Landes abgebildet werden.

Die eigene Programmiersprache (AOQML), in der Questen und Zufallsbegegnungen programmiert werden, wurde auch dieses Jahr um viele neue Funktionen erweitert. Damit ist es nun nicht nur möglich, Zufallsbegegnungen und Questen für Gruppen zu erstellen – auch zahlreiche Neuerungen erlauben es, auf indiviuelle Begebenheiten der Helden besser einzugehen als jemals zuvor. Der Editor wurde mehrmals angepasst.

Unter den Neuerungen für AOQML sind beispielsweise:
– die Möglichkeit, Spieler einzukerkern;
– Questen können auch auf Reisen gestartet werden;
– humorige Questen können sortiert werden;
– Wunden können gezielt geschlagen oder geheilt werden;
– Questen können einen eigenen Chat für Spieler, die sie gleichzeitig spielen, haben;
– Countdowns lassen sich einfügen;
– über die erledigten Questen informiert ein Heldentagebuch.

Damit bei den vielen Befehlen der Einstieg nicht zu kompliziert wird, hat Neonix ein bebildertes Tutorial und Gaddezwerch ein Video erstellt.

Die Spielmechanik wurde geändert, um dem Wunsch nach neuen Funktionen zu entsprechen. Die Reisen wurden komfortabler gestaltet. Nun können die Ersatzwaffen in einer Reihenfolge priorisiert werden. Auch Ersatzschilde lassen sich ausrüsten.
Gegenstände können ab diesem Jahr mittels AOQML leicht mit Funktionen ausgerüstet werden. Das hat den Weg geöffnet für allerhand alchimistische Tränke, Alkohol, Amulette oder Verarztungsuntensilien. Besondere Beliebtheit haben aber die Haustiere erfahren, die so manche einsame Nacht im Orkland erträglicher machen. Nach ausgiebigen Tests mit dem Picknickkorb fand eine Rastfunktion ihren Weg ins Spiel. So kann die Reise jederzeit unterbrochen werden, um Nahrung und Kräuter zu sammeln, zu jagen, oder die Wunden zu pflegen.

Die notwendige Umstellung des Chats sorgte für einige Schwierigkeiten. Doch nachdem einige Fehler behoben waren, kann der Chat nun in eine gute Zukunft blicken und weiter an die Bedürfnisse Antamars angepasst werden.

Rollenspielerisches Highlight waren das vom Ordensrat organisierte Turnier in Santo Tiberio. Der Wettstreit um die begehrten Preise bot Unterhaltung für Helden aller Stufen. Danach wurde ein vierter Ordensrat gewählt.

Könich hat ein eigenes Personaskin für den Firefox im Antamar Desing entwickelt. So kann man nun Antamar komplett im Klassikdesign spielen.

Neu ins Spiel fanden die Republik Caerun, Belverde, Nova Genovia und Orkstrond. Damit bei den ganzen Reichen und Völkern die Übersicht nicht flöten geht, hat Antamar in Wilmaed einen neuen inoffiziellen Chefkartographen gewonnen. Seitdem geben viele Karten im Wiki einen guten Überblick zum Planen der nächsten Reise.

Zu guter Letzt haben es die lange ersehnten Gruppenreisen ins Spiel geschafft. Auf dieses Feature haben wir schon lange gewartet. Leider ist die Auswahl der Begegnungen noch stark begrenzt. Doch das wird sich sicherlich im neuem Jahr bald ändern, je mehr Leute mitmachen, desto vielfältigere Abenteuer können erlebt werden.

Alles in allem blickt Antamar auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Wir danken daher allen Programmierern, Helfern, Bugreportern, Feedbackgebern und Spielern. Und freuen uns auf ein neues Jahr, in dem wiederrum viele Neuerungen und Ergänzungen kommen werden. Darunter sind die neue Generierung, neue Lande, ein überarbeitetes Ausrüstungdesign und viele viele neue ZB und Questen. Der bevorstehende Reset im Februar wird dabei einen neuen Start mit gleichen Voraussetzungen für alle ermöglichen.

Habt Spaß und Freude, alle Antamarianer grüßen Euch!


Fröhliche Weihnachten für alle Antamarianer!

25. Dezember 2010

Wie ihr vielleicht schon an den feiertaglichen ZB und Questen gemerkt habt, ist die Weihnachtszeit gekommen. Damit ihr eure Helden vor dem Fest noch mal ordentlich abschrubben könnt, hat Askaian in der auretianischen Stadt Vinodulcina ein neues Badehaus eröffnet. Sind hingegen wiedermal alle zwergischen Lorenzüge überfüllt und ihr auf Antamars verschneiten Straßen unterwegs, könnt ihr jetzt wenigstens auch in der wärmenden Gruppe die Rastfunktion voll nutzen.

Und da Antamar vor keinem Medium zurückscheut, könnt ihr euch ab sofort auf Youtube eine kleine Videoeinführung in AOQML und die Benutzung des (wirklich sehr praktischen und laufend aktualisierten) Editors anschauen: http://www.youtube.com/watch?v=8NJ_Re8qWok .

Ansonsten wünschen A-Team, Progger, Mods, Helfer und alle anderen Macher Antamars allen Antamarianern fröhliche Weihnachten, geruhsame Festtage, fette Braten, reichlich Geschenke und begehbare Heimwege.


Neue Dauer für Ingame-Tage…?

17. Dezember 2010

Im Forum läuft für die kommenden zwei Wochen eine wichtige Umfrag, an der sich jeder beteiligen kann (sofern im Forum registriert).

Unter dem Thema Zukünftige Tagesdauer im Spiel (klick mich, ich bin ein link) steht allen die Wahl zwischen einer kürzeren, gleichbleibenden oder längeren Dauer im Vergleich zum Stand jetzt.


Rastfunktion implementiert

16. Dezember 2010

Traurige Nachricht für alle Freunde des Picknickkorbes: Seit einigen Tagen wird die Rastfunktion (wie geplant) nicht mehr über den Picknickkorb gestartet, sondern direkt auf dem Reisebildschirm. Zu finden ist der Link zwischen „Umdrehen“ und „weiter“. Die Körbe bleiben als Andenken erhalten.


Abenteurer & Ordenskrieger Copyright © 2006-2025 A-Team.
Alle Inhalte nach UrhG geschützt. Bei Fragen zu dieser Website wenden Sie sich bitte an thomas_schmeling[at]web[punkt]de.