Jetzt spielen
Antamar - Abenteurer & Ordenskrieger
Wenn ihr auf der Suche nach einem textbasierten Online-Rollenspiel seid, das sich permanent weiterentwickelt, bei dem ihr selbst daran mitwirken könnt und das keinerlei Premiumelemente (und keine versteckten Kosten) enthält, seid ihr hier genau richtig! Antamar ist euer Online Pen & Paper Rollenspiel im Browser. Mit hunderten Questen und tausenden Zufallsbegegnungen!
2006 als DSA-Browsergame gestartet entsteht seither eines der am tiefsten ausgearbeiteten Browser-RPGs überhaupt. Auch für alte Hasen gibt es immer wieder Neues, so wurden vor einiger Zeit der Fernkampf ermöglicht, ein Rogue-Like-Modus integriert und zuletzt Magie implementiert.
Die verschworene Spielgemeinschaft, die sich per Chat, Forum und Wiki austauscht, sucht ihresgleichen und freut sich auf euch als neue Heldinnen und Helden.
Auf nach Antamar! Das Abenteuer beginnt ...
Jetzt Helden erstellen
Neuigkeiten:
25. Mai 2009
Der Markt in Eisentrutz war, wegen seiner Fülle, kaum zu besuchen hier wurde eine erste Abhilfe geschaffen.
Ab sofort werden Marktstände in Reihen mit bis zu 12 Ständen zusammengefasst, die einzelnen Reihen muss jeder Held selbst ablaufen um alle Angebote zu sehen. Ältere Stände rücken dabei immer weiter nach hinten, also haltet euer Angebot aktuell!
Außerdem wurde die 3 prozentige Marktgebühr wieder eingeführt, diese wird von den Marktbütteln direkt vom Verkaufspreis abgezogen (nur beim Verkäufer).
20. Mai 2009
In einige Tagen wird es den offiziellen Startschuss zum neuen Quest-Wettbewerb geben. Es werden wieder einige tolle Preise ausgelobt werden, für die unterschiedlichsten Kategorien. Hierbei geht es von der innovativsten Idee, über die schönste Story bis zu der besten technischen Umsetzung.
Da bis zum Start noch einige Dinge zu tun sind (und Lowlanders Tag leider auch nur 24h hat) kann die Zeit schon einmal von Interessierten genutzt werden um sich inhaltliche Gedanken zu machen und eventuell ja sogar Teams zu bilden für eine erfolgreiche Teilnahme. hierfür wurde ein extra Unterforum angelegt.
Zum Umfang der Geschichten: Questen können nun auch unterbrochen werden (für Reisen) und Helden mit unsichtbaren Markierungen versehen werden (um Personen Kampagnenübergreifend zu erkennen z.B.). Zum Queststart wird außerdem eine Bildergalerie zu Verfügung gestellt, aus der man sich frei bedienen darf.
5. Mai 2009
Alles gute zum Antamar-Geburtstag!
Und wie jedes Jahr, wird auch diesmal der Held beschenkt und nicht das Spiel… Durch ein unglaublichen magischen Aufwand wurde jedem Helden, der bereits vor der Weltenwende dabei war, eine goldene Antamar-Medaille in seinen Rucksack gelegt.
Und auch dieses Jahr gibt es die Aktion mit den Antamar-Holzplättchen. Für 10 – 250 dieser Plättchen kann man in wenigen Tagen wertvollste und hochwertigste Waren, Waffen und Rüstungen eintauschen. Seid gespannt darauf undbeginnt damit sie anderen Helden abzuschwatzen.
Um Chancengleichheit zu schaffen, wurden Restbestände an Holzplättchen entfernt.
29. April 2009
Westendar, der südwestlichste anterianische Staat, könnte es so gut haben: Klima und Landschaft suchen ihresgleichen. Fast das ganze Jahr über scheint die Sonne, die Schattenkuppen haben hier nichts Bedrohliches mehr an sich, und sie sind Quellgebiet für einige ruhige Flüsse, welche das anderenfalls trockene Land in ein förmliches Paradies verwandeln, Heimat für wunderbare Pflanzen sowie für beinahe harmlose Tiere, besonders für den von den hiesigen Menschen verehrten El Toro. Die Menschen sind indes das Problem. Sie sind heißblütig (außer während der Siesta), wie es in diesen warmen Gefilden üblich ist, und jeder fühlt sich groß. Das Königreich, das inzwischen eigentlich nur eine Ansammlung kleiner Fürstentümer ist, hängt zu sehr am alten. Es nennt sich hochtrabend „La primera provincia d’imperio magno auretiano, de la casa heroida“ und merkt dabei leider nicht, dass das Land am Auseinanderfallen ist.
König Felipe Miguel IV. ist alt und kaum mehr regierungsfähig. Er hat keine direkte Erben, weswegen diverse Parteien (mit Worten sowie auch mit Waffen) um seine Nachfolge kämpfen. Sogar das Ausland, in Form des benachbarten Heiligen Kaiserreich, mischt sich bereits ein, von den Reichtümern der Region angelockt. Da jeder westendarische Fürst seine eigenen Interessen verfolgt, ist derzeit fraglich, ob die einheitliche Nation noch zu retten ist.
Dabei müsste dies alles nicht sein, wenn sich die Menschen zusammenreißen würden. Es una vida loca…
Vielen Dank an Xondorax, Proser, Ascanio, Inanna und die vielen anderen fleissigen Helfer.
Danke auch an Aidan für den Einbau des Reiches.
28. April 2009
Sudaholmr ist die südlichste der fünf großen, nordahejmischen Inseln und beherbergt auf seiner Ostseite das Fürstentum Herzstein. Der größte Teil des Ostens der Insel, der das Herrschaftsgebiet des Fürstentums Herzstein ausmacht wird von Hügeln, Waldland und Heide dominiert. Der Westteil ist tendeziell flacher und auch fruchtbarer. Vier grosse Waldgebiete sichern den Holzbedarf. Drei grosse Binnenseen, die lediglich einen Abfluss ins Meer haben bilden ein natürliches Drainage-System. Der grosse Sumpf der sich durch die Inselmitte zieht wird hauptsächlich vom grössten der drei Seen gespeist. Der Marsch bildet eine natürliche Grenze zum Fürstentum Herzstein.
Fürstentum Herzstein
Die ersten Bewohner, die auf dem Gebiet siedelten, das heute das Fürstentum Herzstein darstellt, erreichten die Insel vor ca. 3000 Jahren. Von dieser Kultur sind nur wenige kaum mehr sichtbare Ruinen vorhanden, die vereinzelt die Landschaft unterbrechen. Die heutige Bevölkerung entstammt mehreren Einwanderungswellen, die alle den umliegenden Siedlungsräumen entstammen. Hier bilden Nordahejmr und Lothrinische Siedler die Majorität.
Die Insel kann von Fagrasund und Lothrinshaven aus bereist werden.
Vielen Dank an Olcapone, Friedel, Lurchie70, Proser, Xondorax, Guur und die vielen anderen Helfer.
Danke auch an Aidan für den Einbau.
10. April 2009

Reicher Händler aus dem Grauland
Die Preise der Waren sind nun in sehr hohem Maße von der Verfügbarkeit innerhalb des Landstrichs abhängig. Das bedeutet, dass wenig bekannte Waren aus fernen Ländern zu einem sehr hohen Preis im Einfuhrland verkauft werden können.
Auf ihr Händler, nutzt die derzeitige Steuerfreiheit!
8. April 2009
Fernab des Kontinentes Anteria mehrere hundert Meilen im Osten, liegen die Inseln der Tekkaio. Diese Kultur entstammt einem fernen Reich aus dem Osten und gelangte vor etlichen Jahrhunderten auf diese Inseln. Dort lebten die Einwohner lange Zeit in einer Isolation, da ihnen der Rückweg zum Heimatland verschlossen war.
Nach dieser langen Zeit der Absonderung, nach etlichen Kriegen der Volksgruppen untereinander und der kürzlichen Erkenntnis, dass es wohl noch andere Bewohner auf dem Kontinent westlich der Inseln gibt, beginnt sich die Isolation langsam zu lösen und es werden mit einigen der Reiche bereits lockere Kontakte und Handelsbeziehungen gepflegt.

Es erwarten Euch drei unterschiedliche Reiche, jedes mit seiner eigenen Politik, seiner eigenen Kultur und faszinierenden Erkenntnissen.
Die Aichihiro sind ein durch die Jahrhunderte der Isolation und Krieg geprägtes Volk der Tekkaio. Grund sind die Kriege mit den Inoda. Das Volk ist stolz auf seine Unabhängigkeit, die es sich hart erkämpft hat. Der größte Teil des Reiches liegt auf der nördlichsten Insel, doch auch ein Teil der mittleren Insel wird besetzt gehalten und nicht an Inoda verloren.
Das Kaiserreich Maieteiko ist das südlichste Reich der östlichen Inseln. Es liegt zum größten Teil auf der südlichen Insel, hat sich aber auch einen kleinen Teil der mittleren Insel einverleiben können. Dort schützt eine gewaltige Mauer die Grenze zu den Inoda.
Inoda liegt zentral auf der größten der östlichen Inseln und ist das räumliche größte der drei Reiche Aichihiro, Inoda und Maieteiko, in die die Tekkaio geteilt sind.
Das Reich Inoda wird nach einem strengen Feudalsystem regiert, in dem der Kriegerkaste eine besondere Stellung zukommt. Dies verwundert nicht, da zwischen den einzelnen Tekkaioreichen selten mehr als ein brüchiger Frieden herrschte.
5. April 2009
Spacewolf hat im Forum einige Neuigkeiten zur Regeneration verkündet.
Neue Regenerationszeiten:
Ausdauer: 24 Regenerationsphasen anstatt 288 pro Antamar-Tag
Erschöpfung: 3 Regenerationsphasen anstatt 8 pro Antamar-Tag
d.h. Ausdauer und Erschöpfung regenerieren langsamer als bisher.
Regeneration von Wunden:
Die verdeckte Konstitutiosprobe mit der geprüft wird, ob es zu einer Wundheilung kommt, wird nun mehr nur um die Anzahl der Wunden erschwert und nicht wie bisher um den höchsten Heilungs-Zuschlag, der z.B. bei einer dreifachen Kopf oder Brustwunde schon mal 15 Punkte ausgemacht hat.
Damit sollte sich insbesondere bei Helden mit niedriger (sprich: normaler) Konstitution eine insgesamt etwas schnellere Wundheilung ergeben.
Mit drei Wunden in einer Körperzone ist man nun immer kampfunfähig. Die Sonderbehandlung, dass man mit 3 Wunden an einem Arm noch weiterkämpft wurde abgeschafft.
3. April 2009
Das Nuovo Imperio Aurecciani oder, wie der Volksmund häufig vereinfacht sagt, Auretianien, ist ein stolzes Kaiserreich und liegt auf einer Inselgruppe im Westen der großen Kontinente. Man behauptet von sich, das älteste von Menschenhand geschaffene Kaiserreich zu sein – und das wohl zu Recht, war doch das Erste Kaiserreich bereits untergegangen, als das Heilige Kaiserreich und das Kaiserreich Südstern noch gar nicht existierten.

Nun, nach mehr als 2000-jähriger Geschichte, strebt das erst vor wenigen Jahrzehnten neu gegründete Kaiserreich unter seiner Herrscherin Alena II. D’Amante danach, seine Position zu festigen und auszubauen. Hilfreich ist dabei, dass die Kultur der Auretianier zu den am weitesten fortgeschrittenen Kulturen Antamars gehört. Moderne Schifffahrt machen die schweren Passagen nach Osten zu leichten Übungen, schnelle und schlanke Waffen wie der Degen haben längst über behäbige Hämmer und überlange Schwerter triumphiert.
Auretianien ist ein Land der Kultur – Dichtkunst, Musik und Dramaturgie haben eine lange Tradition.
Auretianien ist auch ein Land des Geldes. Nirgendwo sonst ist das Bankenwesen derart ausgeprägt wie hier; und moderne Theorien wie der Mercantilismus wurden hier entwickelt und werden bereits angewandt.
Auretianien ist aber auch ein Land der Intrigen. Der Adel liebt es, sich in geheimen Logen zu tummeln und Ränke gegen seine Rivalen zu schmieden.
All das und viel mehr erwartet den Reisenden im Nuovo Imperio Aurecciani!
1. April 2009
Wie wir aus vertrauensvollen, aber nicht sich öffentlichem Spott stellen wollenden, Quellen erfahren haben, kommt es zuweilen vor, dass einzelne Banken das Geld, das einige Helden dort eingezahlt haben, nicht oder nur unvollständig wieder auszahlen. Es scheint eine Art Liquiditätsengpass entstanden zu sein, der einige Helden teilweise zehntausende ihres sauer ersparten Goldes kostete.
Wir vermuten durch die ansteigenden Aufkäufe von Land in vielen Orten durch Orden und Gesellschaften, welche zu großen Teilen auf Pump verliehen wurden, scheint sich ein großer Bug im System der antamarischen Banken entwickelt zu haben.
Leider können wir keine Versicherung geben, dass momentan bei Banken eingelagertes Geld ausgezahlt werden kann und nicht in der nächsten Zeit verloren geht.
Wir warnen daher ausdrücklich davor, noch weiteres Geld bei Banken einzuzahlen.
Athuran
Edit: April macht was er will. – Tommek
|
|